Per App kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren

Eine Aktion des Telefonbuch-Betreibers will “Das Örtliche” ins Bewusstsein der Smartphone-Nutzer bringen; sie bringt dazu die Fußball-EM ins Spiel, um möglichst viele Anwender zu erreichen. Ziel der App sind zahlreiche Abfragen des Verzeichnisses: Wer angerufen werden soll, muss mit der App im Örtlichen gesucht werden, um schließlich auf den Button “Gratis anrufen” klicken zu können.
Das ist noch nicht alles: Der Betreiber erwartet nun die Eingabe der eigenen Telefonnummer, damit ein Callback-Service die Verbindung aufbauen kann. Eine Hamburger oder Nürnberger Nummer werde zurückrufen, um die Verbindung mit dem Gesuchten herzustellen, erklärt der Dienst seinen zeitlich begrenzten Service. Zeitlich eingeshränkt ist auch die Dauer des Anrufes: Nur 15 Minuten Gesprächszeit seien kostenlos.
Nach Ende der Aktion muss die App nicht gelöscht werden: Anrufe bei Unternehmen, die im Örtlichen verzeichnet sind, sind dann nach wie vor kostenfrei.
Kosten entstehen vor und nach der Aktion lediglich für die Datenverbindung während der Suche nach dem Telefonbuch-Eintrag. Biligere Anrufe gibt es lediglich bei Skype-zu-Skype-Anrufen, denn ansonsten sind die (immer noch preiswerten) “Skype-out”-Gebühren für Anrufe von Skype ins reguläre Festnetz fällig.