D-Link bringt WLAN-Router mit ungewöhnlichem Design


Der Router DIR-636L von D-Link funkt nach den Standards 802.11b, g und n und schafft so einen Datendurchsatz von bis zu 300 Mbit/s. Zur Absicherung werden die Standards WPA und WPA 2 sowie WiFi-Protected Setup (WPS) unterstützt. Außerdem lässt sich ein Gastbereich einrichten und ist eine Firewall mit NAT und Stateful Packet Inspection vorhanden. Auch VPN-Passthrough ist möglich – was für den Einsatz im Home-Office wichtig sein kann.
Der Router fällt aber vor allem durch sein ungewöhnliches Design auf: Während die Konkurrenz in der Regel auf abgeflachte, UFO-förmige Entwürfe setzt, ist die Technik des DIR-636L in einem angeschnittenen Zylinder untergebracht. Vorne befinden sich nur der Ein- und Ausschalter sowei eine Statusanzeige.
Auf der flachen Rückseite sind dagegen all die Dinge untergebracht, die man braucht, aber nicht sehen will. Dazu gehören vier Gigabit-Ethernet-Ports für den Anschluss lokaler Geräte, ein Gigabit-WAN-Port sowie ein USB-2.0-Port – etwa, um eine externe Festplatte anzubinden.
Wie die anderen D-Link-Cloud-Produkte lässt sich auch der DIR-636L über die Plattform mydlink verwalten: Anwender haben so auch von unterwegs Zugriff und können die Geräte im Heimnetzwerk überwachen und verwalten.
Dazu stellt D-Link die passenden Apps für Android, iPhone und iPad bereit. Damit lassen sich zum Beispiel der Netzwerkstatus des Routers abfragen, unerwünschte Nutzer blocken oder Push-Nachrichten und E-Mail-Benachrichtigungen einrichten.
Das von D-Link offiziell als “Wireless N Gigabit Cloud Router DIR-636L” bezeichnete Gerät ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 89 Euro beziehunsgweise 107 Schweizer Franken. Andere Produkte aus der Cloud-Produktfamilie sind der Router DIR-605L, der im “klassischen” Design mit zwei externen Antennen kommt, mehrere Netzwerkkameras sowie der Netzwerk-Videorekorder DNR-322L. Der Hersteller will das Angebot um weitere Router, Access Points und Storage-Produkte ergänzen.