HTC plant offenbar drei Smartphones mit Windows Phone 8

MobileSmartphone

Neben Nokia wird auch HTC Microsofts kommendes Mobilbetriebssystem Windows Phone 8 unterstützen. Man wolle noch in diesem Jahr neue Smartphones mit Windows Phone 8 anbieten,, erklärte HTC-CEO Peter Chou. Nach Informationen von The Verge planen die Taiwaner zunächst drei Modellreihen: “Rio”, “Accord” und “Zenith”.

Bei Letzterem soll es sich um ein High-End-Gerät handeln, das über ein 4,7-Zoll-SuperLCD-2-Display, Quad-Core-Prozessor, NFC-Support, 8-Megapixel-Kamera mit Full-HD-Videofunktion (1080p) und HSPA+ (bis 42 MBit/s) verfügt. Das Mittelklasse-Modell Accord ist den Quellen von The Verge zufolge mit einem etwas kleineren 4,3-Zoll-Screen und Zweikern-CPU ausgestattet.

Außer dem stark auf Microsoft setzenden Nokia haben auch HTC und Huawei schon Geräte mit Windows Phone 8 angekündigt (Bild: Josh Miller / CNET).

Das Einstiegsmodell Rio biete einen 4-Zoll-Bildschirm mit WVGA-Auflösung, einen Snapdragon-S4-Prozessor von Qualcomm, eine 5-Megapixel-Kamera mit 720p-Videofunktion und 14,4-MBit/s-HSPA. Das Rio und das Accord sollen als erste Windows-Phone-8-Modelle von HTC im Oktober auf den Markt kommen. Das Zenith folgt dem Bericht zufolge weiteren Verlauf des vierten Quartals.

Außer HTC hat auch Huawei seine Unterstützung für Windows Phone 8 zugesagt. Ebenfalls gegen Ende des Jahres will der chinesische Hersteller sein Smartphone-Portfolio um ein erstes Windows Phone erweitern. Es soll zunächst in Europa, China und den USA verfügbar sein.

Microsoft hatte am Mittwoch auf seinem Developer Summit in San Francisco einen ersten Ausblick auf die neue Version seines Mobilbetriebssystems gegeben, die sich unter anderem den Kernel mit Windows 8 teilt. Sie wird Multi-Core-Prozessoren und zwei zusätzliche Auflösungen unterstützen. Bestandteil von Windows Phone 8 werden auch der Internet Explorer 10 und Nokias Map-Technologie sein. Außerdem lassen sich der Startbildschirm personalisieren und Anzahl sowie Größe der Live-Tiles anpassen.

Aktuelle Windows Phones werden jedoch kein Upgrade auf die neue Version erhalten, weil Windows Phone 8 nicht auf Geräten mit nur einem Kern läuft. Das gilt selbst für Flaggschiff-Modelle wie das Nokia Lumia 900 und das HTC Titan 2. Für sie will Microsoft ein separates Update auf Windows Phone 7.8 bereitstellen, das unter anderem den neuen Startbildschirm liefert. Auf einige andere neue Features wie die Integration von Voice-over-IP werden Besitzer aktueller Modelle jedoch verzichten müssen.

[mit Material von Eric Mack, News.com]

Bildergalerie zu Windows Phone 8


Lesen Sie auch :