AVG Internet Security vorübergehend für 19,95 Euro bei Tchibo

AVG vertreibt seine Internet Security Edition 2012 bis Ende Juli vergünstigt über Tchibo. Die Software ist sowohl über die Website des früher als Kaffeeröster bekannten Vermarkters als auch über die “Tchibo Depots” genannten Ladengeschäfte erhältlich. Sie richtet sich an Privatanwender und kostet im Rahmen der Aktion 19,95 statt wie sonst rund 50 Euro.

Um Anwender bei der Installation zu unterstützen ist eine Support-Hotline. Die Software bietet drei Anwendern ein Jahr lang Schutz beim Surfen, bei Online-Einkäufen, und -Bankgeschäften. Sie kommt mit dem im März bei AVG eingeführten Feature “Do Not Track”. Es erlaubt Ad Networks, Social Buttons und Web Analytics, über die es möglich ist, Onlineaktivitäten nachzuverfolgen, zu identifizieren und zu blockieren werden.
Darüber hinaus können Nutzer Webseiten benachrichtigen, dass sie grundsätzlich kein Tracking wünschen. Ob die sich dann allerdings daran halten, liegt in deren eigenen Ermessen.
Mit der Funktion “AVG Smart Scanning” verspricht der Hersteller, dass die Security-Software dann intensiver arbeitet, wenn der PC gerade nicht aktiv genutzt wird. Ein Game Mode weist sie an, sichzurückzuhalten, während der Nutzer spielt, um unerwünschte Unterbrechungen oder Meldungen zu vermeiden. Mit den Funktionen “LinkScanner” und “Search-Shield” zeigt AVG Nutzern Bedrohungen bei der Suche an, bevor diese darauf klicken.
Der AVG Accelerator und die mitgelieferten AVG System Tools sollen dafür sorgen, dass die Systembelastung durch die Sicherheitssoftware möglichst nicht spürbar wird. Der Anbieter wirbt sogar damit, dass der Rechner – insbesondere bei Online-Videos – unter Umständen flotter als zuvor laufe.
AVG Internet Security Edition 2012 läuft auf Rechnern unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7 – jeweils in der 32- oder der 64-Bit-Version. Als Hardware sind mindestens ein Intel-Pentium-Prozessor mit 1,5 GHz, 512 MB Arbeitsspeicher und 1.000 MByte freier Speicherplatz für die Installation erforderlich. Außerdem muss der Rechner Zugang zum Internet haben.