Samsung bringt neue Farbdrucker und MFPs für Home Office und Arbeitsgruppen

DruckerNetzwerkeWorkspace

Samsung hat sein übrarbeitetes Farbdrucker- und Multifunktionsgeräte-Portfolio vorgestellt. Für das Home-Office und für kleinere Büros ist die kleinste Modell-Reihe konzipiert, die ab 6. August in den Handel kommt. Sie ist für vier Farb- und 18 Schwarzweiß-Seiten pro Minute und ein monatliches Druckvolumen von bis zu 140 Schwarzweiß- und 46 Farbseiten ausgelegt.

Im Inneren arbeitet ein 533-MHz-Dual-Prozessor. Die Modelle der Einsteigerserie drucken mit einer Auflösung von bis zu 2400 x 600 dpi, verfügen über eine 150-Blatt-Papierkassette und verarbeiten Medien bis 163 Gramm pro Quadratmeter. Duplexdruck ist manuell einstellbar. Die Ansteuerung erfolgt über die USB-2.0-Schnittstelle.

Das Grundgerät, der Farb-LED-Drucker CLP-365 kostet 149 Euro. Darauf basieren die Version CLP-365W mit einem zusätzlichen WLAN-Modul sowie die Multifunktionserweiterungen. Hier gibt es zwei 3-in-1-Varianten zum Drucken, Scannen und Kopieren: das CLX-3305 (Basisgerät) und das CLX-3305W (WLAN-Version).

Von Smartphones oder Tablets, auf denen die Samsung Mobile Print App installiert ist, können Nutzer an WLAN-fähigen Geräten ohne PC oder Treiberinstallation über die Samsung Mobile Print App ausdrucken (Bild: Samsung).

Wer ein 4-in-1-Gerät mit zusätzlicher Fax-Funktion sucht, kann zum netzwerkfähigen CLX-3305FN oder zum WLAN-tauglichen CLX-3305FW (389 Euro) greifen. Sie verfügen beide über eine automatische Dokumentenzufuhr. Nutzer, die auf ihrem Smartphone oder Tablet die Samsung Mobile Print App installiert haben, können zudem an WLAN-fähigen Geräten auch ohne PC oder Treiberinstallation über die Samsung Mobile Print App ausdrucken.

Für kleinere und mittlere Arbeitsgruppen mit durchschnittlichem Druckvolumen sind die Serien CLP-415 und CLP-4195 mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 18 Schwarzweiß- sowie 18 Farbseiten pro Minute gedacht. Auch hier findet sich der 533-MHz-Dual-Prozessor. Der 256-MByte-Speicher kann bei Bedarf auf 512 MByte erweitert werden. Die Geräte arbeiten mit einer Auflösung bis zu 9600 x 600 dpi, sind mit einer 250-Blatt- und einer manuellen Zufuhr ausgestattet und drucken auf Medien mit einem Gewicht von bis zu 220 Gramm pro Quadratmeter.

Wer nur einen Drucker benötigt, findet zwei Versionen: das netzwerkfähige Grundgerät CLP-415N (259 Euro) und den CLP-415NW mit zusätzlichem WLAN-Modul. Samsung bietet dabei wieder mehrere Multifunktionsoptionen. Das 3-in-1-Modell CLX-4195N (Drucken, Scannen, Kopieren) oder die 4-in-1-Varianten CLX-4195FN (netzwerkfähig über Gigabit-LAN-Schnittstelle und mit Faxfunktion) und CLX-4195FW (netzwerkfähig, WLAN und Faxfunktion). Auch hier sind die Multifunktionsgeräte mit einer automatischen Dokumentenzuführung für 50 Blatt ausgestattet. Während die anderen Modelle über zwei- oder vierzeilige Displays verfügen, ist der CLX-4915FW für 529 Euro mit einem 4,3-Zoll-LCD-Display ausgestattet.

Bereits ab Juli kommt die 6er-Serie, die aus insgesamt sechs Modellen besteht und für kleinere und mittlere Arbeitsgruppen entwickelt wurde. Samsung gibt dafür eine Druck- und Kopiergeschwindigkeit von bis zu 24 Seiten pro Minute und eine empfohlene monatliche Leistung von bis zu 2400 Seiten an. Alle Geräte sind mit einer automatischen Duplex-Einheit und Ethernet ausgerüstet.

Der Hersteller bietet wieder zwei Drucker-Grundmodelle: den CLP-680ND mit Duplex-Einheit und Gigabit-Ethernet (499 Euro) und den CLP-680DW mit Duplex-Einheit und WLAN-Modul (569 Euro). Das 3-in-1-Modell ist der CLX-6260ND (Gigabit-Ethernet und Duplex) zum Preis von 739 Euro. Als 4-in-1-Modelle hat Samsung das 789 Euro teure CLX-6260FD (ADF und Faxfunktion) sowie das CLX-6260FR für 909 Euro und CLX-6260FW mit DADF für 50 Vorlagen beziehungsweise DADF und WLAN (1039 Euro) neu im Programm.

Lesen Sie auch :