Nexus 7: Google stellt eigenes Tablet vor

KomponentenMobileTabletWorkspace

“Das Kindle basiert auf Googles Plattform, aber nutzt seinen eigenen Service. Also muss Google auch seinen eigenen Service starten”, sagte gestern ein namentlich nicht genannter Manager gegenüber Reuters. Angaben zu Preis, Ausstattung oder Marktstart machte der Asus-Manager nicht. Das hat nun Googles Android-Produktmanager Hugo Barra nachgeholt: Nexus 7 wird Mitte Juli an in den USA, Kanada, Großbritannien und Australien auf den Markt kommen. In weiteren Ländern soll es nach Angaben von Google zu einem späteren, nicht genanten Zeitpunkt auf den Markt kommen.

Bei dem Tablet wird Google an der Hardware nichts verdienen, es unterstützt vor allem den Vertrieb von digitalen Inhalten und eifert damit Apple und Amazon nach. Über Google Play sollen zum Beispiel künftig Filme nicht mehr nur zum Leihen, sondern auch zum Kauf angeboten werden.

Bei der Ausstattung bestätigen sich Angaben von Gizmodo Australien: Das Portal hatte Anfang der Woche unter Berufung auf interne Unterlagen berichtet, dass das von Google unter der Marke Nexus vertriebene Tablet mit Nvidias 1,3 GHz schnellem Tegra-3-Chip, 1 GByte RAM und 8 beziehungsweise 16 GByte internem Speicher ausgestattet sein wird. Auch NFC und die darauf zugreifenden Dienste Wallet sowie Android Beam sind wie gemutmaßt an Bord. Als Betriebssystem kommt Android Jelly Bean zum Einsatz, das die Versionsnummer 4.1 tragen wird.

Das 7 Zoll große IPS-Panel mit einem maximalen Blickwinkel von 178 Grad löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf. Neben dem Display findet sich eine 1,2-Megapixel-Webcam für Videotelefonie. Auf eine rückwärtige Kamera müssen Nutzer verzichten. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu neun Stunden angegeben. Das Basismodell mit 8 GByte internem Speicher soll 199 Dollar kosten, die 16-GByte-Variante 249 Dollar. Damit wäre das Google-Gerät teilweise deutlich günstiger als andere Android-Tablets. Die WLAN-Version des kleinen Samsung Galaxy Tab 2 kostet beispielsweise etwa 250 Euro. Im Preis ist jeweils ein Einkaufsgutschein in Höhe von 25 Dollar bei Google Play enthalten, um Nutzern das Angebot schmackhaft zu machen.

Das Nexus 7 übertrifft Amazons Kindle Fire damit in einigen Bereichen. Dazu zählen die höhere Auflösung, die Front-Kamera, die jüngsten Android-Version, HDMI und NFC. Außerdem könnten Nutzer des Google-Tablets Anwendungen, E-Books und andere Inhalte direkt aus Google Play beziehen. Besitzer des Kindle Fire sind hingegen auf Amazons Appstore beschränkt.

Amazon könnte jedoch schon die passende Antwort auf das Google-Tablet in petto haben. Einer “zuverlässigen Quelle” von News.com zufolge will der Onlinehändler bereits Ende Juli die zweite Generation seines 7-Zoll-Tablets auf den Markt bringen. Sie soll zum gleichen Preis eine Kamera, ein höher auflösendes Display und physische Lautstärketasten bieten. Zusätzlich sei der Start eines zweiten Modells für 149 Dollar geplant, das in etwa die Ausstattung des aktuellen Kindle Fire haben werde.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen