Kostenlose Sicherheitssoftware: Secunia Personal Software Inspector 3.0

Der Personal Software Inspector von Secunia ist nun in Version 3.0 verfügbar. Das kostenlose Sicherheitsprogramm identifiziert unsichere Software und weist auf notwendige Aktualisierungen oder Patches hin. Es bündelt dazu die Software-Updates der im Markt relevanten Hersteller und installiert sie automatisch. Damit nimmt sie Anwendern eine ganze Menge Arbeit ab. Das funktioniert unabhängig davon, ob die Hersteller selbst einen automatischen Update-Vorgang anbieten oder nicht.
In Version 3.0 unterstützt die Sicherheitslösung nun Software von mehr als 3.000 Herstellern, inklusive Microsoft und Drittanbietern. Damit besitzt sie nach Angaben ihres Herstellers nun die größte Basis aller im Markt erhältlichen Sicherheitsscanner.
Bei der Arbeit an Version 3.0 hat Secunia darauf Wert gelegt, dass sämtlichen Anwendern, unabhängig von ihrem technischen Hintergrundwissen die Verwaltung der PC-Sicherheit möglich ist. Zum Beispiel zeigt das Programm nach dem Start per Häkchen an, ob der PC auf dem aktuellen Stand ist. Weniger versierte Nutzer können dann beruhigt weiterarbeiten, technisch Erfahrenere können über eine vollständige Programmliste zusätzliche Informationen wie Historien abrufen oder individuelle Einstellungen für Auto-Updates vornehmen.

Die vereinfachte Nutzeroberfläche zeigt nun zudem wichtige Informationen wie Scan-Ergebnisse, Sicherheitsstatus installierter Software und ob diese auf dem aktuellen Stand ist übersichtlich an. Außerdem ignoriert sie Regeln für bestimmte Programme, etwa wenn Anwendungen von einer älteren Version des Programms abhängig sind. Dazu können Nutzer auch den Speicherort und die Versionsnummer aller installierten Programme prüfen.
Eine Liste der Historie gibt eine Übersicht aller installierten Updates und durchgeführten Prüfungen. Das kann bei der Fehlersuche hilfreich sein. Zudem erlaubt das Einstellungsmenü Nutzern nun die automatische Installation der Updates und die zu prüfenden Laufwerke auszuwählen. Secunia PSI 3.0 steht in Deutsch, Französisch, Spanisch, Dänisch und Englisch zum Download zur Verfügung.
http://youtu.be/iUmaLmO0gx0