B-Tab 711: Android-4-Tablet aus Deutschland

Als “Tablet Computer mit breitem Einsatzspektrum” vermarktet der Anbieter sein Android-4.0-System, das ausgestattet ist mit einer 1,2 GHz CPU (Marke Bockchip A 10 – also einem ARM-Cortex-8), einem kapazitiven Multi-Touch Display, HDMI-Ausgang, 4 GByte internem Flash-Speicher und 1 GByte RAM (allerdings nur DDR2). Ein G-Sensor soll erkennen, ob das Gerät quer oder hochkant genutzt wird.
Es hat laut Hersteller eine Bautiefe von unter von 1,2 Zentimetern, zeigt 800 x 480 Pixel an, kommt mit einer 0,3-Megapixel-Webcam und beherrscht die Kommunikation per WLAN nach 802.11b, g und n. Um ins UMTS-Mobilfunknetz zu gelangen, muss der Nutzer einen zusätzlichen 3G-USB-Stick erwerben.
Das 382 Gramm leichte Gerät soll eine Batterielaufzeit von bis zu 4 Stunden bieten. Die Leistungsdaten sind durchschnittlich, der Preis jedoch außergewöhnlich günstig: Der empfohlene Hersteller-VK liegt bei nur 169 Euro.
Braun legt in der Selbstdarstellung Wert darauf, schon seit 1915 zu existieren und zu einem der führenden Diaprojektorenhersteller und Kameraanbieter in Deutschland zu gehören. Nichtsdestotrotz drängt sich der Verdacht auf, dass es sich bei dem Tablet um ein chinesisches White-Box-Produkt handelt: Technisch vergleichbare Angebote finden sich derzeit vor allem beim chinesischen Handels-Web Alibaba.com.
Bildergalerie Braun B-711: