Das 800-Euro-Smartphone LG Optimus Vu im Test

MobileMobile OSSmartphone
Das LG Optimus Vu ist trotz seines 5-Zoll-Tochscreens zusätzlich mit vier Soft-Touch-Tasten ausgerüstet.

Das LG Optimus Vu fällt mit Abmessungen von 14,0 mal 9,0 Zentimetern für ein Smartphone sehr groß aus. Es übertrifft damit sogar das Samsung Galaxy S3 – in der Höhe um rund einen halben, in der Breite sogar um zwei Zentimeter. Das Gewicht geht mit 168 Gramm dennoch völlig in Ordnung.

Für Rechenleistung sorgt im LG Optimus Vu ein Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz. Das 5,0 Zoll große IPS-LCD-Display bietet eine Auflösung von 1024 mal 768 Pixeln. Ungewöhnlich ist das Bildseitenverhältnis von 4:3. LG hat es gewählt, weil dies dem gängigsten Format für gedruckte Materialien entspreche und somit das Surfen im Internet komfortabler sei.

Besonderheiten sind unter anderem der mitgelieferte Stylus namens Rubberdium, über den auch die Stifteingabe möglich ist, sowie eine ausziehbare Antenne für den Fernseh- und Radioempfang. Eine Videoschnitt-App und eine TV-App, die in Verbindung mit der Antenne zum Fernsehempfang dient, gehören zur Standardausrüstung.

Mit an Bord sind auch die üblichen Apps, etwa Gmail, Latitude, Play Store, Places, Talk, YouTube und Maps inklusive Navigation sowie Apps für Textnachrichten, E-Mail, Webbrowser, Wörterbuch, Kalender, Uhr inklusive Wecker, Notizbuch, Taschenrechner und Diktiergerät. Außerdem gibt LG dem Smartphone noch Anwendungen zum Sichern der persönlichen Daten, zum Abrufen von Nachrichten und Wetter ebenso mit wie die Office-Lösung Polaris Office und eine Anwendung namens RemoteCall, mit deren Hilfe der LG-Support auf das Gerät zugreifen und Probleme lösen kann.

Bei den Kollegen von CNet hat der Bildschirm des LG Optimus Vu einen sehr guten Eindruck hinterlassen (Bild: CNET).

Die 8-Megapixel-Kamera bietet Autofokus, Touch to Focus, Blitz, 15-fach-Digital-Zoom, Gesichtsverfolgung, Geotagging, Selbstauslöser, Serienbildmodus und Panorama-Aufnahme. Eine 1,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonate sowie ein NFC-Chip sind ebenfalls verbaut. Der Akku bietet eine Kapazität von 2080 mAh.

Als Betriebssystem kommt die alte Android-Version 2.3 zum Einsatz. Zwar hat der Hersteller ein Upgrade auf Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) angekündigt, doch wann es erscheinen wird, steht derzeit noch in den Sternen.

Bislang ist das LG Optimus Vu nur in Korea im Handel. Der Smartphone-Tablet-Hybrid soll aber für rund 800 Euro auch in Deutschland in die Regale kommen. Ein konkreter Termin dafür steht jedoch noch nicht fest. Die ersten Online-Shops bieten es immerhin bereits zur Vorbestellung an.

Die Kollegen von CNET.de hatten bereits die Gelegenheit, sich anzusehen, wie sich LGs Optimus Vu in der Praxis schlägt und ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Zu ihrem ausführlichen Bericht geht es hier.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen