Kaspersky meldet die erste Malware in Apples App Store

MobileMobile AppsSicherheitVirus
Die schädliche Anwendung Find and Call war bis gestern Abend auch hierzulande in Apples App Store erhältlich.

Alles ist nur eine Frage der Zeit: So hat Kaspersky jetzt auf die erste schädliche Anwendung in Apples App Store hingewiesen. Die “Find and Call” genannte App, die auch in Googles Play Store erhältlich war, stiehlt Adressen und verschickt Spam.

Einem Eintrag im Kaspersky-Blog zufolge liest “Find and Call” das Adressbuch aus und schickt alle Daten an einen Server im Internet. Anschließend erhalten alle Kontakte eines Nutzers eine SMS, die einen Link zu der Anwendung enthält. Die Nachricht erweckt den Eindruck, als sei sie vom Gerät des Opfers aus gesendet worden, um mehr Anwender dazu zu verleiten, die App herunterzuladen.

“Malware in Google Play ist nichts Neues, aber es ist das erste Mal, dass wir Malware im Apple App Store gesehen haben”, schreibt Kaspersky Lab Expert Denis Maslennikov. “Es sollte darauf hingewiesen werden, dass es seit dem Start vor fünf Jahren keine Malware-Funde im App Store gab.” Kaspersky selbst habe einen Hinweis auf die App von seinem Partner MegaFon erhalten, einem großen russischen Mobilfunkanbieter.

“Wir sind sicher, dass beide Anwendungen aus den offiziellen Marktplätzen entfernt werden müssen”, so Maslennikov weiter. Die kriminelle Energie hinter “Find and Call” sei zwar nicht sehr groß, aber Malware bleibe Malware. “Und wir sind sicher, dass es eine scharfe und schnelle Reaktion auf solche Vorfälle geben muss.”

Inzwischen haben Apple und Google die Anwendung aus ihren Online-Shops verbannt. “Find and Call wurde aufgrund der unerlaubten Nutzung des Telefonbuchs eines Nutzers, was ein Verstoß gegen die App-Store-Richtlinien ist, entfernt”, sagte Apple-Sprecherin Trudy Muller im Gespräch mit News.com.

[mit Material von Tom Brewster, TechWeekEurope]

Lesen Sie auch :