Mobotix S14D: das doppelte Lottchen unter den Überwachungskameras

Mobotix hat mit der S14 nun eine flexible Doppel-Hemispheric-Kamera im Angebot. Dem Hersteller zufolge ist es die erste IP-Kamera im Markt in dieser Ausführung. Die wesentliche Besonderheit: Mit der Überwachungskamera lassen sich zwei Räume gleichzeitig sichern.

Die Kamera ist als Modell S14M in einer Mono- und als Modell S14D in der Dual-Variante erhältlich. Letztere kann mit zwei besonders kompakten, sogenannten hemisphärischen – also halbkugelförmig aufnehmenden – Objektiveinheiten mit integriertem Mikrofon ausgestattet werden. Beide sind über Anschlusskabel mit dem Hauptgehäuse verbunden. Die Moduleinheiten lassen sich durch ihre flache Bauweise diskret montieren. Sie sind in Weiß und Schwarz erhältlich.
Bei entsprechender Installation kann eine S14D auch “um die Ecke sehen” oder gleichzeitig Innen- und Außenbereich sichern. Aufgrund der zwei Sensoren ist es auch möglich zwei entzerrte, hochauflösende 180-Panoramabilder mit je 3,1 Megapixel zu erzeugen.
Werden die beiden Module mit Schwarz-Weiß- und Farbsensor direkt nebeneinander montiert und decken denselben Bereich ab, wählt die Kamera automatisch je nach Lichtverhältnissen den idealen Modus aus und kann so als Tag- und als Nachtkamera zum Einsatz kommen. In naher Zukunft sollen sich auch andere Mobotix-Objektive – sowohl in der Tag- wie auch der Nachtversion – als Moduleinheiten wählen lassen.
Schwenken und Zoomen im Bild erfolgen elektronisch. Die Kamera liefert so Detailansichten und andere Bildausschnitte ohne mechanische Bewegung was Verschleiß ausschließt und Wartungsaufwand reduziert. Sowohl die Moduleinheiten als auch das Gehäuse sind nach Schutzklasse IP65 wetterfest. Der empfohlene Temperaturbereich liegt zwischen -30 und +60 Grad Celsius.
Das Gehäuse kann aufgrund seiner flachen Bauweise inklusive Flashspeicher mit bis zu 64 GByte und externen Anschlüssen (Ethernet, MiniUSB, MxBus) diskret und geschützt hinter einer Wand oder Deckenverkleidung montiert werden. Dann sind nur noch die Objektiveinheiten in ihren Schutzgehäusen im Raum sichtbar. Stromversorgung bekommt die Kamera über das Netzwerkkabel (Power over Ethernet). Den Verbrauch gibt der Hersteller mit weniger als fünf Wattstunden an.
Die Software zur Konfiguration und Bedienung ist in die Kamera integriert. Zudem stellt Mobotix auf seiner Website eine professionelle Video-Management-Software kostenfrei zur Verfügung. Das von Mobotix als Komplettset bezeichnete Paket mit der S14D wird mit dem zentralen Gehäuse, zwei Tag-Sensormodulen, zwei mal 2 Meter langen Sensorkabeln, zwei Verlängerungsset, einem 50 Zentimeter langem Ethernet-Patchkabel sowie zwei Ersatzdomkuppeln in Weiß geliefert. Es kostet inklusive Mehrwertsteuer auf der Website des Herstellers 1568 Euro.
