Gewinner der Intel Leibniz Challenge 2012 stehen fest

AusbildungKarriereStart-UpUnternehmen

Mit der Bekanntgabe und Auszeichnung der Gewinner endete gestern Nachmittag in Hannover die sechste Intel Leibniz Challenge. Der Wettbewerb ist Teil der Intel Bildungsinitiative und wird von der Leibnitz Universität Hannover sowie der Initiative D21 mitgetragen. Im Rahmen einer festlichen Abschlussveranstaltung wurden neben Sachpreisen von Acer im Wert von rund 23.000 Euro auch Studiengutscheine der Leibniz Universität Hannover sowie Unternehmenspraktika bei Intel am Standort Braunschweig vergeben.

Das diesjährige Siegerteam drei Schüler aus dem Gymnasium am Markt in Bünde (Nordrhein-Westfalen) musste sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten: Denn in diesem Jahr gab es bei dem Wettbewerb mit insgesamt 977 Gruppen aus allen 16 Bundesländern sowie einigen Jugendlichen aus deutschen Schulen im Ausland so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie.

Am aktivsten waren Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen. Von dort kamen rund 960 Anmeldungen, gefolgt von Niedersachsen (circa 800), Baden-Württemberg (rund 680) und Bayern (circa 560). Aus deutschen Schulen im Ausland beteiligten sich fünf Teams aus Rumänien sowie jeweils eines aus Mexiko, Belgien und Frankreich. Mit insgesamt 723 Anmeldungen von Schülerinnen erreichte der Anteil junger Frauen diesmal 17 Prozent.

Die Teilnehmer mussten in Teams aus drei bis fünf Jugendlichen seit Anfang Februar vier Aufgaben rund um das Thema “Mikrocontroller” lösen. Für jede Aufgabe hatten sie rund vier Wochen Zeit. Insgesamt wurden im Rahmen des Wettbewerbs Preise in sechs Kategorien vergeben: Neben den Preisen für die fünf Gesamtsiegerteams gab es die Auszeichnung “Beste 9. Klasse”, “Beste 10. Klasse”, “Beste Lehrkraft”, “Aktivste Schule” sowie den per Los ermittelten “Durchhaltepreis”, der unter allen Gruppen verlost wurde, die alle Aufgaben gelöst und bis zum Schluss am Wettbewerb teilgenommen haben.

Hinter dem Team vom Gymnasium am Markt in Bünde belegen das Team “Hackers” der Gewerblichen Schule Ravensburg (Baden-Württemberg) das Team “Deep Thought” von der St. Ursula Schule Geisenheim (Hessen), ein Team des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Berlin sowie eines des Bildungszentrums Weissacher Tal in Unterweissach (Baden-Württemberg) die Plätze 2 bis 5.

Der Schulpreis für das Entsenden der meisten aktiven Teilnehmer ging an das Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach (Baden-Württemberg). Thomas Heck von der Gewerbeschule Mosbach und Lothar Dreseler vom Berufskolleg Tecklenburger Land (Nordrhein-Westfalen) wurden als aktivste Lehrkräfte ausgezeichnet.

Die beste 9. Klasse stellt das Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg (Nordrhein-Westfalen). Der Preis für die die beste 10. Klasse ging an ein fünfköpfiges Team von der Humboldtschule Hannover und dem Matthias-Claudius-Gymnasium Gehrden (Niedersachsen).

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen