Android-4-Tablet mit MIPS-Prozessor

Ähnlich wie ARM-Prozessoren sind auch die MIPS-CPUs aus dem “Reduced Instruction Set Computing” heraus entstanden – in den frühen 80er-Jahren gingen sie aus einem Projekt der Stanford University hervor. Die RISC-Chips von MIPS hatten sich bislang vor allem im Embedded-Computing in Unterhaltungs-Elektronik- und Industriegeräten verbreitet, ARM dagegen wurde mit Smartphones und Tablets erst richtig groß. Nun sind die nicht minder leistungsfähigen MIPS-Chips auch in Android-Tablets zu finden.
Ähnlich ARM vermarktet MIPS Technologies seine Schaltungen an Dritthersteller, die daraus eigene Prozessoren weiterentwickeln können. Einer der Lizenznehmer, die Actions Semiconductor Co., produziert nun ein “System on a Chip” (SoC), das ein Android-4-Tablet antreibt. Der “MIPS32 74Kf(TM) CPU-Core” soll das neue Tablet “miumiu W1” des chinesischen Herstellers Ramos mit Rechenpower versorgen.
Es soll noch diesen Sommer in Indien, Lateinamerika und Europa auf den Markt kommen und mit einem kapazitiven 7-Zoll-Touchscreen in einer Auflösung von 1024×600 Bildpunkten ausgestattet sein. Es soll in einer 4- und 8-GByte-Version erhältlich sein.
Das miumiu W1 bietet 512 MByte DDR3 RAM, Support für Wifi 802.11b/g/n, USB 2.0 High-Speed mit 5-Pin Micro-USB-Schnittstelle, 4 oder 8 GByte Speicher mit Support für bis zu 32 GByte externen Speicher, microSD-Slot, Support für 1080p HD-Video und gängige Audio-/ Video-Formate, 640×480 Frontkamera, Video-Aufzeichnung mit 640×480 Auflösung, Support für USB-Tastatur/Maus (“und so weiter und so fort”, tönt der stolze Anbieter aus China noch am Ende seiner Produktmeldung)
“Actions war mit verschiedenen MIPS-basierten SoCs für tragbare Consumergeräte bereits erfolgreich”, erklärt Robert Wang, Vice President Marketing & Sales beim Chip-Hersteller Actions Semiconductor. Neben dem Support für Android 4.0 biete die MIPS-ATM7019-CPU im Ramos-Tablet auch eine OpenGL ES 2.0 3D-Grafikverarbeitungseinheit, HDMI 1.3, Support für Multiformat HD 1080p Video-Kodierung und -Dekodierung – “etc.”, heißt es dann nur noch kurz, um nicht endlos in technischen Einzelheiten zu verharren.
Das miumiu W1 wird ab dem dritten Quartal 2012 zur Verfügung stehen. Vertriebskanäle und Preise will der Hersteller erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. MIPS-Entwicklerkits für Android-Tablet-Hersteller sind bereits seit einiger Zeit erhältlich, um die volle Leistungsfähigkeit aus den MIPS-Schaltungen herauskitzeln zu können.