“Cloud Checker” prüft Sicherheit des mobilen Web-Surfens

MobileMobile OSSicherheitSicherheitsmanagement

Als wichtigste Neuheit der aktuellen Android-Version des Antispam- und Antivirenprogramms für Android gibt Dr. Web eine Funktion an, mit deren Hilfe gefährliche Links sofort als solche gekennzeichnet werden können, um andere User zu warnen. Auch Fehlalarme sollen als solche gebrandmarkt werden können – so will der Anbieter die Funktion seiner heuristischen Erkennung sicherstellen und zugleich vermeiden, dass Anwender von zu vielen Warnmeldungen vor “möglichen” Gefahren abgeschreckt werden, die vielleciht gar keine sind.

Zudem soll eine neue Lizenzierung die “Dr. Web Mobile Security Suite” von der Konkurrenz der Mobilschutzprogramme unterscheiden.

Der “Cloud Checker” prüfe Web-Inhalte unter Links, die im Standardbrowser für Android geöffnet werden. Beim Anklicken werden Informationen über den entsprechenden Link an den Cloud Checker gesendet, der prüft, ob die Zielwebsite gefährlich ist, und reagiert entsprechend – mit Sperrung oder, wenn so konfiguriert, mit einer Warnung.

Einstellen in Version 7.0 lassen sich auch die Anti-Theft-Komponenten. Bei Bedarf kann das Handy gesperrt und bei Wiederauftauchen des verschwundenen Gerätes ein entsprechender Entsperrungscode an eine vordefinierte E-Mail-Adresse gesendet werden. Grundsätzlich kann die Antidiebstahlfunktion auch einfach deaktiviert werden.

Die App ist auf der Website von Doctor Web und in Google Play erhältlich, zur Aktualisierung ist eine Neuinstallation notwendig. “Über Google Play erfolgt eine automatische Aktualisierung, Beim Update auf die aktuelle Version muss die Anti-Theft-Komponente neu konfiguriert werden”, teilt der Hersteller mit.

Bei der Lizenzierung hat der russische Sicherhets-Experte nachgebessert: Wer den Mobilschutz einzeln erwerben will, könne dies nun tun, erklärt das Unternehmen – allerdings, ohne dabei den Preis zu nennen. “Benutzer von Dr. Web Security Space, Dr. Web Antivirus, Dr. Web Desktop Security Suite und Dr. Web Box-Produkten können Dr. Web Mobile Security Suite weiterhin kostenlos benutzen”, schließt das Unternehmen mit einem Augenzwinkern ab, um ganz nebenbei die Versionen für Desktops und Notebooks auch noch zu verkaufen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen