Asus Padfone kommt im August für 699 Euro

MobileSmartphoneTablet

Nach einigen Verzögerungen bringt Asus sein Padfone im August in Deutschland in den Handel. Den Prototyp der 3-in-1-Lösung aus Smartphone, Tablet und Notebook hatte das Unternehmen schon vor über einem Jahr auf der Computex in Taiwan vorgestellt. Und schon im Februar präsentierte das Unternehmen auf dem Mobile World Congress in Barcelona die finale Version.

Das Padfone von Asus lässt sich je nach Anforderung vom Smartphone zum Tablet oder zum Netbook umbauen (Foto: Asus).

Das Padfone verwandelt sich in Kombination mit der “Padstation” in ein 10,1-Zoll-Tablet mit einer Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Dafür wird das Smartphone in den Docking-Slot der Station gesteckt. Die Padstation besitzt außer einem Akku keine eigenen Komponenten.

Ist das Handy in das Dock eingelegt, lassen sich alle Features des Smartphones auch mit dem größeren Bildschirm des Tablets nutzen. Die Dynamic-Display-Technologie sorgt dafür, dass beim Wechsel vom Smartphone zum Tablet und umgekehrt die Darstellung der Anwendungen automatisch auf den jeweiligen Bildschirm angepasst wird.

Zum Telefonieren kommt entweder das integrierte Lautsprecher- und Mikrofonsystem oder ein Bluetooth-Headset zum Einsatz. Für schnelle Notizen oder das exakte Anwählen kleiner Bedienfelder ist der Padfone Stylus im Lieferumfang enthalten. Der Stift ist mit einem Mikrofon und einem Empfänger ausgestattet, so dass er auch als Bluetooth-Headset für das Asus Padfone genutzt werden kann. Mit dem Padfone Station Dock stellt Asus Anwendern außerdem optional eine Dockingsstation mit Tastatur zur Verfügung.

Herzstück der auf dem Markt derzeit einzigartigen Kombination ist das 12,8 mal 6,54 Zentimeter große Padfone, ein Smartphone mit 4,3-Zoll-Super-AMOLED-qHD-Display mit einer Auflösung von 960 mal 540 Pixeln, das von einer Scheibe aus Gorilla-Glas geschützt wird. Im Inneren arbeitet ein 1,5 GHz schneller Snapdragon-Dual-Core-Prozessor, dem 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Beim Betriebssystem setzt Asus auf Android in der Version 4.0. Das Padfone verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera mit BSI-Sensor, Autofokus und LED-Blitz und eine VGA-Frontkamera. Für Videotelefonate bietet die Padfone-Station eine eigene 1,3-Megapixel-Kamera oberhalb des Displays.

Das Smartphone wiegt 129 Gramm, das Tablet Dock weitere 724 Gramm und die Tastatur 646 Gramm. Das Padfone ist mit einem internen 16-GByte-Flashspeicher ausgestattet, außerdem bietet Asus den Käufern einen 32 GByte großen Cloud-Speicher an. Dieser ist für drei Jahre kostenlos.

Das Padfone wird inklusive Padfone Station und Padfone Stylus ab 1. August zunächst über E-Plus vertrieben und soll später auch im freien Handel erhältlich sein. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 699 Euro. Das Padfone Station Dock gehört nicht zum Lieferumfang. Sie wird im Asus-Online-Shop für rund 150 Euro angeboten.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :