Online-Formatkonverter soll Medienwirrwarr auflösen


Einmal hochladen, ohne nachzudenken, Zielformat auswählen und die fertig konvertierte Datei wird geliefert: Der Dienst my.converter.net wandelt nahezu alle gängigen Mediaformate um. Die Abrechnung der Formatanpassung findet in einem Prepaid-Modell statt – der User kauft so genannte “Convert Points”, die in verschiedenen Leistungspaketen erhältlich sind. “Ob Bronze-Paket für gelegentliche Konvertierungen, Silber-Paket für Konvertierungsliebhaber, Gold-Paket für häufige Umwandlungswünsche oder Platin-Paket für den Konvertierungsprofi: die Spanne reicht von mindestens 40 Minuten Video, 100 Audio-Dateien und 100 Bildern bis zu 400 Minuten Video, 1000 Audio-Dateien und 1000 Bildern” kündigt S.A.D. seinen kostenpflichtigen Dienst an.
Flash-Videos werden so zu MPEG-4 oder AVI-Dateien, CD-Tracks zu MP3, Apple-AAC-Sounds aus iTunes zu Windows-Media-Files, und so weiter: Der Service beherrscht nahezu alle bekannten und weniger verbreiteten offenen und geschlossenen Medienformate.
Sieben Tage lang könne der Nutzer seine hochgeladenen Dateien auf dem Server speichern und von überall wieder abrufen, erklärt der Anbieter; eine Übersicht aller online gespeicherten Mediendateien zeige jeweils die restliche Speicherdauer an. Das Konvertieren von Mediendateien geschehe fast automatisch im Hintergrund, Fachwissen sei nicht nötig.
Das Paket “Bronze” für gelegentliche Konvertierungen biete 1000 Convert Points für 9,99 Euro und umfasse mindestens 40 Minuten Video, 100 Audio- Dateien und 100 Bilder. Das Paket “Silber” mit 2250 Convert Points koste 19,99 Euro und decke 90 Minuten Video, 225 Audio-Dateien und 225 Bilder ab.
Mit dem Paket “Gold” erwerbe man 5000 Convert Points für 39,99 Euro, also Konvertierungen von mindestens 200 Minuten Video, 500 Audio- Dateien und 500 Bildern. Power-User erhalten mitdem Paket “Platin” umfangreiche 10.000 Convert Points für 69,99 Euro und können damit doppelt so viele Dateien konvertieren.
Umfrage
Nutzen Sie beruflich Online-Angebote wie Dropbox für den Austausch oder die Speicherung von Dateien?
- Nein, habe aber auch keinen Bedarf dafür. (50%, 228 Stimme(n))
- Nein, ist bei uns in der Firma nicht erlaubt. (20%, 92 Stimme(n))
- Ist in der Firma nicht erlaubt, mache ich aber trotzdem. (3%, 13 Stimme(n))
- Ist in der Firma nicht ausdrücklich verboten und nutze ich gelegentlich. (12%, 54 Stimme(n))
- Meine Firma hat einen Dienst ausgewählt, den ich regelmäßig nutze. (11%, 51 Stimme(n))
- Meine Firma hat einen Dienst ausgewählt, ich persönlich benötige das aber nicht. (5%, 22 Stimme(n))
Gesamt: 463
