Novell erweitert Netzwerk-Management um Kontrolle privater Mobilgeräte

Netzwerke

Probleme mit privat mitgebrachten Endgeräten bei Sicherheit, Datei-Sharing, Anwendungs-, Asset- und Inventory-Management sowie Compliance sollen mit dem neuen Produkt viel einfacher gemeistert werden als bisher.

ZENworks Mobile Management (ZMM) erweitert die Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen des bestehenden Produktes ZENworks. Geräte mit iOS, Android, Symbian, Windows Mobile und anderen ActiveSync-fähigen Systemen sollen so vrwaltet und gesichert werden, “ohne die IT-Abteilung übermäßig zu strapazieren”.

So enthält das Produkt Automatismen zur Einbindung von Geräten in die Managementplattform; eine Funktion sorgt dafür, dass Anwendungen und Ordner über den Enterprise App Store und die Verwaltungskonsole nur autorisierten Personen zur Verfügung stehen; das Dashboard für Sicherheitseinstellungen umfasst jetzt gerätespezifische Steuerung für Policies und Auditierung inklusive Verschlüsselung/Passwortanforderungen und Remote-Wipe-Funktionalität.

Auch in das Inventory- und Asset-Management sind die Privatgeräte nun eingebunden; so können Softwarelizenzen des Unternehmens auf den Privatgeräten installiert werden, ohne den Überblick über noch verfügbare Programme zu verlieren.

Automatische Benachrichtigungen, die der IT-Abteilung Probleme, Missbräuche und Änderungen in den Sicherheitseinstellungen anzeigen, sind ebenfalls integriert. Zu den Sicherheitsfunktionen zählt nun auch die ferngesteuerte Löschung von selektiven Daten.

Novells ZENworks Mobile Management ist pro Lizenz und dazugehörigem einjährigen Wartungsvertrag ab sofort für 70 Euro erhältlich. Die Wartungsgebühr pro Folgejahr und Gerät beträgt 15 Euro; alternativ sind Subskriptionen für 29 Euro pro Jahr möglich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen