SmartUp Venture soll neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln

E-CommerceMarketingStart-UpUnternehmen

Im August geht die auf Online-Lead-Generierung spezialisierte eGentic GmbH mit dem Tochterunternehmen SmartUp Venture GmbH an den Start. Ziele der neuen GmbH mit Sitz in Sulzbach bei Frankfurt am Main sind Entwicklung, Aufbau und Betrieb neuer digitaler Geschäftsmodelle. Dazu sind neben Eigenentwicklungen auch gezielte Zukäufe oder Beteiligungen geplant.

Olaf Emmerich, Geschäftsführer der SmartUp Venture GmbH (Bild: eGentic).

Geschäftsführer der SmartUp Venture GmbH wird Olaf Emmerich (41). Er ist seit 2010 Mitarbeiter der eGentic GmbH und dort seit 2011 Leiter Business Development. “Schon seit einigen Monaten bemerken wir eine zunehmend starke Gründermentalität und Aufbruch-Stimmung bezüglich innovativer Ideen im gesamten Online-Markt,” teilt er in einer Presseinformation mit.

“Auch innerhalb unseres internationalen Teams ergeben sich immer wieder neue Geschäftsideen. Vor etwa einem halben Jahr haben wir darum intern ein InnovationLab gegründet. Dieses Potenzial und unsere Marktstellung wollen wir jetzt für unser neues Unternehmen nutzen und möglichst viele Ideen professionell umsetzen und nachhaltig betreiben.”

eGentic-Geschäftsführer Henning Munte (Bild: eGentic)

Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit legt SmartUp Venture auf die Geschäftsfelder Internet, Mobile und E-Commerce. Das erste Projekt ist die Entwicklung und der Betrieb eines kostenfreien Meta-Vergleichsportals für Strom-, Gas- und Kredittarife. Das “SmartVergleichen” genannte Projekt befindet sich derzeit in der Testphase. Der Start der Seite ist für Mitte August geplant.

“Unser Wissen und unsere internationale Erfahrungen im Bereich Internet-Business wollen wir künftig auch gezielt außerhalb unseres Kerngeschäfts, der Lead-Generierung, effizient einsetzen”, erläutert eGentic-Geschäftsführer Henning Munte. “Damit wollen wir zum einen ein nachhaltiges Wachstum sichern, zum anderen Synergien innerhalb der eGentic-Gruppe besser nutzen.”

Die eGentic GmbH wurde 2001 gegründet. Heute ist das Unternehmen eigenen Angaben zufolge mit mehr als 40 Millionen registrierten Nutzern in 30 Ländern aktiv. Es beschäftigt über 200 Mitarbeiter und besitzt Tochterunternehmen in den USA, Asien und Brasilien.

SmartVergleichen, ein Meta-Vergleichsportal für Verbraucher zu Strom-, Gas- und Kredit-Tarifen, soll Mitte August den Betrieb aufnehmen (Screenshot: ITespresso).

Tipp: Sind Sie ein SEO-Experte? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen