Optimistische Aussichten im deutschen IT-Mittelstand

Allgemein
(Bild: shutterstock / Warakorn)

Frohgemut sieht die deutsche IT-Branche künftigem Zuwachs entgegen – obwohl die besten Zeiten der Computerindustrie längst vorbei sind. “Das Bitkom-Mittelstandsbarometer sank zwar von den früheren Spitzenwerten um sieben Zähler auf 57 Punkte, es bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau”, sagte Bitkom-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. “In einem unsicheren konjunkturellen Umfeld laufen die Geschäfte der mittelständischen ITK-Unternehmen gut.”

In Zahlen heißt das: 71 Prozent der kleinen und mittleren ITK-Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal steigende Umsätze, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Am besten liefen die Geschäfte bei den mittelständischen Anbietern von Software und IT-Services: Überdurchschnittliche 74 Prozent berichteten hier von einem Umsatzplus. Bei den Herstellern von IT-Hardware waren es dagegen lediglich 58 Prozent.

Auch für das laufende Jahr sind die mittelständischen IT-Firmen optimistisch. Knapp drei Viertel (74 Prozent) rechnen für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus. Das macht sich auch bei der Personalplanung bemerkbar. Fast zwei von drei Firmen (63 Prozent) wollen noch 2012 neue Mitarbeiter einstellen. 23 Prozent werden die Belegschaft nach eigenen Angaben stabil halten, jede siebte Firma (14 Prozent) muss alerdings voraussichtlich auch Stellen abbauen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :