Intel bewirbt neue Displaytechniken bei Notebook- und Tablet-Herstellern

KomponentenWorkspaceZubehör

In einer Veranstaltung in Taipeh will Intel den Produzenten von Ultrabooks zeigen, wie mit unterschiedlichen Techniken die Herstellungspreise niedrig gehalten und die Leistungen hochgeschraubt werden können, um auf dem Weltmarkt mit den Intel-Plattfomen gegen Apple auftrumpfen zu können.

Eine der geldsparenden Maßnahmen soll dabei auch neue Displaytechnik sein, beschreibt der Chipriese in seiner Veranstaltungs-Einladung. So genannte IGZO-Panels wie sie von Sharp entwickelt wurden und “PenTile”-Panels von Samsung Mobile Display sollen dabei sein, zitieren asiatische Hersteller die Konferenz-Einladung gegenüber Branchen-Medium und -Lobbyist Digitimes.

IGZO steht für “InGaZnO”, also Indium, Gallium, Zink, Oxygen  – mit diesen Panels kann man höhere Auflösungen erreichen als mit herkömmlichen LCDs, deren höchste Pixeldichte bei den IPS-Retina-Displays erreicht wird, wie sie in Apples aktuellem iPad genutzt werden. Sharp produziert eigenen Worten zufolge bereits Notebook-Dislays mit IGZO-Auflösungen von  2560×1600 Bildpunkten in 300 Pixels pro Zoll für 10 Zoll-Zoll-Displays. Bei nur 140 ppi erreiche man sogar 3840 x 2160 Pixels.

Die IGZO-Displays erreichen höhere Auflösungen und schnellere Reaktionszeiten. (Bild: Sharp)

Das Material ersetzt die traditionelle amorphe Siliziumschicht in OLED-Anzeigen und verringert damit die Mobilität der leuchtenden Teile im Display um das Zehnfache. Verbunden mit einer 40fach erhöhten Elektronenbeweglichkeit erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit, beschreibt Display-Spezial-Website “OLED-display.net“. Die Displays sind zudem extrem dünn.

Samsungs Pen Tile wiederum ist eine Technik, die zwar bei ultrakleinen Displays nicht ganz so farbecht wirkt (was bei größeren Auflösungen aber nicht auffällt) jedoch durch eine andere Verteilung der Materialien zu einer höheren Lebensdauer beiträgt. Verwendet wurde sie bereits in Samsungs Smartphone Galaxy SIII und im Tablet Galaxy Note.

Auf der Veranstaltung zum “Ultrabook-Ökosystem” am Dienstag lässt der Chipriese zudem die Hersteller von anderen Komponenten zu Wort kommen. Zu SSDs etwa will Intel seine eigenen Lösungen zeigen und Seagate sowie Western Digital  zu Wort kommen lassen; zu Speicher sprechen Micron sowie SK Hynix. Auch Gehäuse, Displayscharniere, Batterien Touchpads und Tastaturen sind Themen, die in der Konferenz-Agenda auftauchen.

Insider erwarten zudem, dass Intel mehr Details zu Lieferzeiten und möglichen Preissenkungen der Haswell-Chip-Reihe bekanntgeben wird.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen