Neue Mobilfunk–Lösung bringt Smartphones direkt ins WLAN

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikationWLAN

Damit sich Mobiltelfone von Haus aus ins richtige Netz einwählen können, hat der chinesische Telekommunikationsspezialist  Huawei in seinem “Mobile-Broadband-Forschungslabor mLAB” eine Lösung entwickelt, die gemeinsam GSM-, UMTS- und WLAN-Verbindungen bearbeitet.

Der erste Service-Test der konvergenten Lösung für WLAN und Mobilfunk ist offenbar positiv verlaufen. Sie erlaube Netzbetreibern, WLAN-Netze als Erweiterung für ihre bestehenden Mobilfunk-Netze zu installieren, betont Huawei. Das Mobilfunknetz helfe dann dabei, das stärkste WLAN-Signal zu identifizieren. “Kunden loggen sich automatisch in dieses WLAN-Netz ein, ohne dass sie dafür Nutzernamen oder ein Passwort eingeben müssen”, bewirbt der Anbieter seine Errungenschaft. Kommerziell wird diese Technologie bereits in China in der Metropole Chengdu eingesetzt.

Huaweis kleine Empfangszelle verbindet den Smartphone- oder Tablet-Nutzer automatisch mit dem passenden Netz – GSM, UMTS oder WLAN – und soll für einen unbemerkten Übergang sorgen, um unterbrechungsfreie Internet-Verbindungen zu ermöglichen (Bild: Huawei)

Da die bestehenden Mobilfunknetze durch das häufige Video-Streamen von Mobilgeräten an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, sinkt die Geschwindigkeit. Dass die Netzbetreiber als Lösung häufig weitere Kleinfunkzellen und WLAN-Netze installieren, hat Huawei offenbar zur Entwicklung der neuen Lösung getrieben, die einen schnellen Übergang zwischen den WLAN- und Mobilfunknetzen ohne erneutes Login ermöglicht.

Die schon voriges Jahr vorgestellte Entwicklung findet nun Eingang in Huaweis AtomCell, einer Kleinfunkzellen-Lösung, die nun den Nutzer von manuellen Einwähl-Aktionen befreit.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen