Samsung ST200F: Digitalkamera mit zehnfachem optischem Zoom für 119 Euro

Die Samsung ST200F gibt es derzeit bei Amazon.de als eines der Top-Angebote der Woche. Sie kostet dort 119 Euro. Obwohl sie der Onlinehändler mit einer Kostenersparnis von 80 Euro bewirbt, liegt der Preis nur rund 6 Euro unter dem, den zum Beispiel Saturn inklusive Versandkosten verlangt. Nichtsdestotrotz ist die Kamera im Augenblick nirgendwo anders günstiger zu finden.
Die Kamera ist mit einer 16-Megapixel-Auflösung, 10-fach optischem Zoom und 27-Millimeter-Weitwinkel ausgerüstet. Sie ist 18,9 Millimeter breit und fällt damit für eine Zoomkamera recht handlich aus. Über das WLAN-Modul lassen sich Bilder und Videos drahtlos direkt in Soziale Netzwerke hochladen und Links zum Online-Fotoalbum per E-Mail verschicken. Alternativ können Nutzer ihre Bilder in der Samsung Cloud oder bei Microsofts SkyDrive speichern, sammeln und sichern. Eine Auto-Backup-Funktion speichert drahtlos und automatisch Aufnahmen auf dem eigenen PC.
Der interne Speicher ist 16 MByte groß, er wird über SD-Karten auf bis zu 64 GByte erweitert – sofern SDXC-Karten verwendet werden. Die Kamera unterstützt PictBridge zum Direktdruck auf kompatiblen Druckern, und nimmt Videos mit MP4 auf. Sie wiegt (ohne den 850-mAh-Akku) 142 Gramm und bekommt Strom über einen Micro-USB-Anschluss.
Die Samsung-Kamera bringt auch einige nette Effektfunktionen mit. “Motion Foto” friert bei der Aufnahme die Umgebung ein, die Bewegung im Bild wird dagegen animiert. Die Bild-im-Bild-Funktion ermöglicht es zudem, zwei Bilder zu kombinieren. Der Fotograf kann Bildgröße und -position anpassen – und so zum Beispiel den Torschuss und den jubelnden Schützen kombinieren. Eine “Split Shot” genannte Funktion geht noch darüber hinaus und kombiniert sogar bis zu drei Bilder.
Größere Menschengruppen oder weite Landschaften erfasst die ST200F mit einer Live-Panorama-Funktion. Dafür wird der Auslöser gedrückt, während die Kamera langsam über die Szene geschwenkt wird. Die Kamera entscheidet selbst, wie das Bild zusammengesetzt wird und zeigt auf dem 7,6 Zentimeter messenden Display an. Eher gewöhnlich ist dagegen schon die von Samsung eingebaute Automatik, die Szenen erkennt, in 16 Kategorien einteilt und entsprechend belichtet.
Außerdem sind noch Funktionen an Bord, um Gesichter zu verzerren, oder Porträts als antiquierte Film-Shots, in Werbeplakat-Manier oder anderen Optionen darzustellen, Porträts als Bleistiftzeichnung zu erstellen, aus Landschaftsaufnahmen ein Aquarell zu machen oder Schnappschüsse in einen Comic umzuwandeln.