Easypix stellt Android-4.0-Tablet mit Dual-Core-CPU vor

MobileMobile OSTablet
Easypix vermarktet mit dem EasyPad 971 nun ein weiteres Anroid-Tablet in Deutschland (Bild: Easypix)

Easypix vermarktet nun das Tablet EasyPad 971 in Deutschland. Es kommt mit Android 4.0 und kostet 399 Euro. Angetrieben wird es von einem mit 1,5 GHz getakteten Dual-Core-Prozessor (dem chinesischen Rockchip 3066), dem 1GByte DDR3 zur Seite stehen. Der interne Speicher von 16 GByte lässt sich mittels Speicherkarte auf bis zu 32 GByte erweitern.

Das kapazitive Display mit 4:3-Bildverhältnis misst 9,7 Zoll, löst 1024 mal 768 Pixel auf und ist in einem Metallgehäuse aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung mit Abmessungen von 24,1 mal 18,6 Zentimetern und einer Stärke von 9,8 Millimetern untergebracht. Es wiegt 690 Gramm. Die Multitouch-Funktion unterstützt die Bedienung mit 10 Fingern.

Der Lithium-Ionen-Akku mit 8000 mAh reicht laut Anbieter für 15 Stunden Musik, 7 Stunden Webnutzung oder 5 Stunden Videovorführungen. Zur Ausstattung gehören auch zwei Kameras mit 2 Megapixeln – je eine auf der Vorderseite und eine auf der Rückseite des Geräts, sowie ein Kopfhöreranschluss, ein Mikrofon und ein Beschleunigungssensor.

Das eingebaute WLAN-Modul funkt nach den Standards 802.11b/g/n. Ein 3G-Internetstick lässt sich in einer der beiden eingebauten USB-Anschlüsse stecken, um so auch unterwegs Internetzugriff zu haben. Ebenfalls via USB lässt sich die Easypix-Neuheit an den PC anschließen, beim Tablet der USB-Speicher aktivieren und Dateien auf das EasyPad übertragen.

Das EasyPad 971 mit Android 4.0 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis beträgt 399,90 Euro. Zum Lieferumfang gehören das Netzteil, die Bedienungsanleitung auf CD, ein USB-Kabel sowie ein OTG-Kabel (ein USB-Kabel, dass einen Mini-A-USB-Stecker auf einen USB-B-Stecker umsetzt).

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen