Lindy bringt Taschen-WLAN-Router als mobilen Hotspot

Den ‘WLAN Mobile Router’ hat Lindy als WLAN-Hotspot für die Reise- oder Notebook-Tasche konzipiert. Er kann über Akkupack, Steckdose, Kfz-Ladeadapter oder USB mit Strom versorgt werden. Dank Ethernet-Port und USB-Anschluss lässt sich der Zugang zum Internet sowohl via LAN als auch via UMTS-Stick herstellen und über WLAN (802.11 b/g/n) allen eigenen WiFi-Geräten weiterreichen.

In Hotels oder Konferenzräumen, die nur einen kabelgebundenen Netzwerkanschluss bieten, routet der Lindy-Netzwerkknirps diesen via Netzwerk-Bridging von seinen beiden internen RJ45-Buchsen auf Knopfdruck für alle eigenen Geräte in sein WLAN. Der Umfang der Funktionsmodi wie WLAN-Hotspot zwecks Internetfreigabe, Print- oder File-Server oder als Netzwerk-Bridge wird über einen Schiebeschalter an der Seite ausgewählt.
Für Sicherheit sollen WEP/WPA/WPA2 und WPS sorgen. Neben der Internet-Sharing-Funktion lassen sich über die beiden USB-Ports auch Massenspeicher und Drucker anschließen. So kann beispielsweise im Meeting eine externe Festplatte mit dem Mobile Router auf Knopfdruck mit allen im Netzwerk geshared werden. Angeschlossene Drucker können ebenso unkompliziert über den im Router integrierten Printserver von allen Netzberechtigten genutzt werden.
Lindys WLAN Mobile Router ist ab sofort über Fachhändler oder den Online-Shop des Anbieters www.lindy.de/52060 verfügbar. Zum Lieferumfang gehören ein Handbuch und die vier weitverbreitetsten Steckervorsätze um das Gerät in den meisten Länder der Welt an die Steckdose bringen zu können. Der unverbindliche Verkaufspreis beträgt 54,90 Euro; Wiederverkäufer oder Bildungseinrichtungen erhalten auf Anfrage Sonderkonditionen.