Cynora gewinnt KMU-Wettbewerb mit neuartigen OLEDs

Mit der Wettbewerbsausschreibung des Spitzenclusters “Forum Organic Electronics” der InnovationLab GmbH sollten kleine und mittelständische Unternehmen bei der konkreten Umsetzung innovativer Produktideen im Bereich der gedruckten und organischen Elektronik unterstützt werden. Gesellschafter der im Rahmen der Metropolregion Rhein-Neckar agierenden Innovation Lab GmbH sind unter anderem BASF, Merck, Roche Diagnostics und SAP. Einen der Preise hat die Cynora GmbH mit Sitz in Karlsruhe gewonnen. Das Unternehmen überzeugte durch sein Forschungsprojekt cyFlex, in dem flexible gedruckte organische Leuchtdioden (OLEDs) auf Basis neuer Emittermaterialien entwickelt und hergestellt werden.

Die von der Jury ausgezeichnete technische Innovation sind die von Cynora entwickelten Emittermaterialien auf Basis von Kupfer. Sie werden in drucktechnische Formulierungen überführt, an verschiedene Prozessanforderungen angepasst und entsprechend geeigneter Druckverfahren verifiziert. Der wichtigste Vorteile ist, dass Kupfer, das Zentralmetall, vergleichsweise kostengünstig und sehr gut verfügbar ist.
Cynora und das Lichttechnische Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) planen in diesem Forschungsvorhaben eine breite Abdeckung der Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung bis hin zum gedruckten Bauteil. So eröffnet sich die Möglichkeit, Leuchtdioden und Solarzellen als Folien wie Zeitungen zu drucken.
“Ich bin sehr stolz auf unser Team. Jeder von uns arbeitet mit all seinem Know-how daran mit, dass die Cynora-Technologie bald großflächige und günstige OLEDs mit hoher Energieeffizienz zur Marktreife bringt. Der Gewinn des Wettbewerbs motiviert uns noch einmal zusätzlich”, sagt Geschäftsführer Tobias Grab.
Auch Geschäftsführer Thomas Baumann sieht in dieser Auszeichnung den Beweis dafür, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist: “Wir haben nun die einmalige Möglichkeit, unser Projekt mit den Partnern des Spitzenclusters unter optimalen Forschungsbedingungen im InnovationLab in Heidelberg zur Anwendung zu bringen.” Das sei eine große Chance für das Unternehmen.
Die 2003 gegründete Cynora GmbH konzentriert sich auf die Erforschung neuartiger organischer Halbleiter, die durch ihre physikalischen Eigenschaften als emittierende Leuchtstoffe in organischen Leuchtdioden Verwendung finden werden. Vom Design neuer Funktionsmoleküle für organische Leuchtdioden und Solarzellen bis zu deren Herstellung im Labor und den Tests auf die physikalische Eignung durch Messverfahren deckt das Unternehmen die gesamte Material- und Bauteilentwicklung ab.
Der Spitzencluster “Forum Organic Electronics” ist ein Kooperationsnetzwerk von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, die im Bereich der organischen Elektronik eng zusammenarbeiten, um das Potenzial dieser Zukunftstechnologie umzusetzen. Er schrieb den Wettbewerb dieses Jahr zum ersten Mal aus.