Gigaset bringt Festnetztelefon mit Touch- und Tasten-Bedienung

Netzwerke

Das DECT-Telefon Gigaset S820 zeichnet sich in erster Linie durch ein resistives Farb-Touch-Display mit 6,1 Zentimeter Diagonale aus, das 240 mal 320 Pixel auflöst. Darüber ist der direkte Zugriff auf die sechs wichtigsten Einstellungs- und Anwendungsoptionen, etwa Anruflisten und Adressbuch, möglich. Die so aufrufbaren Funktionen lassen sich vom Benutzer individuell zusammenstellen. Die weiß beleuchtete Tastatur des S820 dient so in erster Linie dem Wählen von Nummern, zum Editieren der Adressbuch-Einträge und der Zifferneingaben für Uhr oder Weckzeit.

Das Gigaset S820 lässt sich über Tastatur und Touch-Display bedienen (Bild: Gigaset).

Neu ist beim S820 zudem das Anrufmanagement. Damit lässt sich die telefonische Verfügbarkeit zu Hause zeitlich und für ausgewählte Kontakte im Adressbuch individuell gestalten. Beispielsweise stören anonyme Anrufe durch Stummschaltung nicht akustisch, sondern werden lediglich optisch angezeigt.

Anrufe von in einer maximal 15 Rufnummern umfassenden Sperrliste eingetragenen Anrufern können komplett verhindert werden. Außerdem sind die Weiterleitung von Anrufen auf das Mobiltelefon oder die Benachrichtigung per SMS bei neu eingegangenen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter möglich.

Outlook-Kontakte mit zugeordneten Bilddateien lassen sich mit der frei verfügbaren Software Gigaset QuickSync via Bluetooth oder Mini-USB zwischen Computer und dem Adressbuch des S820H synchronisieren. Das interne Adressbuch bietet Platz für bis zu 500 im vCard-Format gespeicherten Einträgen mit vier unterschiedlichen Rufnummern. Die Einträge sind mit individuellen Ruftönen und Bildern belegbar. Die Wahlwiederholung steht für die 20 zuletzt angerufenen Nummern zur Verfügung.

Das S820A ist auch in einer Ausführung mit integriertem Anrufbeantworter erhältlich. Der kann bis zu 55 Minuten Nachrichten aufnehmen. Eingehende Nachrichten werden über ein blinkendes Symbol auf der Basisstation signalisiert, bedient wird der Anrufbeantworter über das Mobilteil.

Zur Systemerweiterung bietet Gigaset das Mobilteil S820H an, welches an den Basisstationen S820 und S820A mit vollem Funktionsumfang betrieben werden kann. Alle Varianten des S820 ermöglichen eine Sprechzeit von bis zu 20 Stunden und eine Stand-by-Zeit von bis zu 250 Stunden.

Beim Einsatz zusätzlicher Mobilteils sind auch zwei gleichzeitige Gespräche möglich (ein externes und ein internes zwischen zwei Mobilteilen), interne Anrufe an alle oder an ausgewählte Mobilteile, Weiterleiten eines Gespräches zu einem anderen Mobilteil, 3-er Konferenz oder gleichzeitiges Klingeln aller Mobilteile bei externen Anrufen. Damit eignet sich das neue Gigaset-Telefon auch für kleine Büros und Firmen.

Mit dem ECO-Modus lässt sich die Funkleistung der Basisstation um 80 Prozent reduzieren, mit dem ECO-Modus-Plus ist das Gerät im Stand-by gänzlich strahlungsfrei. Die Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand gibt der Hersteller ohne Akku-Ladung mit circa 1,2 Watt, mit Akku-Ladung mit 2,5 Watt und während Gesprächen mit rund 0,7 Watt an.

Das Gigaset S820 wird ab Ende September für den unverbindlichen Verkaufspreis von 119,99 Euro in den Handel kommen. Für das S820A mit Anrufbeantworter nennt Gigaset einen Preis von 139,99 Euro. Das Erweiterungsmobilteil S820H wird ebenfalls für 119,99 Euro erhältlich sein. Sie werden nur in der Farbe “Pianoschwarz” angeboten.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen