Samsungs Stift-Tablet Galaxy Note 10.1 nun in Deutschland erhältlich

Die Besonderheit von Samsungs nun in Deutschland erhältlichem 10-Zoll-Tablet Galaxy Note 10.1 ist die Bedienung per Finger und Stift. Das Gerät ist in einer reinen WLAN-Version sowie in einer Variante mit WLAN und UMTS verfügbar. Samsung hat für später im Jahr zudem ein Modell mit Unterstützung für WLAN und LTE angekündigt.
Nutzer des Galaxy Note 10.1 können mit dem mitgelieferten “S Pen” Skizzen und handschriftliche Notizen anfertigen. Damit dies leicht von der Hand geht ist die Adobe App Photoshop Touch vorinstalliert, die Kernfunktionen der Bildbearbeitung auf das Tablet bringt.
Samsungs eigene Applikation “S Note” erlaubt das Zusammenführen von Notizen und Zeichnungen mit Webinhalten, Bildern und anderen Medieninhalten. Nutzer können aus einer Reihe Vorlagen wählen, darunter Besprechungsnotizen, Rezepte, Karten, Tagebuch oder Magazin. Außerdem gibt es eine integrierte Suchfunktion. Handgezeichnete geometrische Formen lassen sich mit dem Feature Shape Match in eine optimierte digitale Form bringen. Formula Match ermöglicht ähnliches für handgeschriebene Formeln.
Angetrieben wird das Tablet von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz (Samsung Exynos), dem 2 GByte RAM und 16 bis 64 GByte interner Speicher zur Seite stehen. Letzterer lässt sich mittels Micro-SD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern. Damit dürfte das Galaxy Note 10.1 zu den schnellsten derzeit erhältlichen Tablets zählen.
Das 10,1-Zoll-Display löst 1280 x 800 Pixel Bildpunkte auf. Die Darstellung lässt sich aufteilen, sodass zwei Anwendungen gleichzeitig nebeneinander angezeigt und genutzt werden können. An Verbindungsmöglichkeiten sind außer WLAN (802.11a/b/g/n) und Bluetooth 3.0 auch GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+ vorhanden, das Datenübertragungsraten von bis zu 21 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream unterstützt. In Kooperation mit Dropbox erhalten Besitzer des Tablets für eine Dauer von zwei Jahren 50 GByte freien Online-Speicherplatz.
Das Galaxy Note 10.1 misst 26,2 mal 18 mal 0,9 Zentimeter und wiegt rund 600 Gramm. Außer einer rückseitigen 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz besitzt das Galaxy Note 10.1 auch eine 1,9-Megapixel-Webcam in der Front. GPS ist ebenfalls an Bord. Der eingebaute Lithium-Polymer-Akku hat eine Kapazität von 7000 mAh. Beim Betriebssystem setzt Samsung auf Android 4.0.
Als weitere Funktion preist der Hersteller die Möglichkeit an, das Samsung Galaxy Note 10.1 als Universalfernbedienung zu nutzen. Das Tablet sei zu vielen Geräten kompatibel, die über eine Infrarotschnittstelle verfügen. Mit der Funktion AllShare Play lassen sich zudem Fernsehgeräte, Tablet-PCs, andere mobile Internet-Devices und Smartphones zudem problemlos miteinander verbinden – sofern sie ebenfalls von Samsung sind.
Damit setzt der Hersteller seine zur CeBIT vorgestellte Strategie um, als Anbieter einer Vielzahl im Haushalt oder Büro genutzter Geräte auch Funktionen anzubieten, die es für Käufer attraktiv machen, sich mehrere Samsung-Geräte ins Haus zu holen. Dementsprechend macht AllShare Cast das Samsung-Tablet zum Controller, während die Inhalte für Präsentationen auf einem Samsung-TV-Gerät gespiegelt werden.
Mit diesem Video erklärt Samsung bei YouTube Funktionsweise und Vorzüge seines neuen Tablets
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.