AEG zeigt zur IFA Design-Telefonserie Eclipse

Netzwerke
Das DECT-Telefon Eclipse von AEG (Bild: IVS)

Das ungewöhnliche Design des DECT-Telefons Eclipse wurde bereits mit dem “iF design award 2012” ausgezeichnet, jetzt will die IVS Industrievertretung Schweiger, Vertriebspartner der Marke AEG, auch die IFA-Besucher überzeugen. Im Handel und in Onlineshops kann das Gerät auch vor der Messe schon bewundert werden.

Der Clou des Festnetztelefons ist die Kombination aus Basisstation und Mobilteil: Während üblicherweise das Mobilteil ein bisschen in der Basisstation steckt wie ein Spaten im Acker, verschmelzen bei den Eclipse-Modellen beide zu einer formschönen Einheit: ist das Telefon nicht in Gebrauch, dekoriert es als ellipsenförmiges Objekt die Wohnung – so zumindest der Plan des Herstellers.

So ungewöhnlioch das Design ist, so solide sind die technischen Details: Das AEG Eclipse 10 kommt mit einem hintergrundbeleuchteten LCD-Display mit einer Diagonalen von 4,06 Zentimetern und einer beleuchteten Tastatur. Im Telefonbuch lassen sich bis zu 200 Einträge abspeichern. Der Akku (Betrieb mit AAA-Standard-Akkus ist möglich) liefert laut Anbieter bis zu 13 Stunden Gesprächszeit und hält im Stand by bis zu 230 Stunden durch. Ein Signalton warnt bei niedrigem Akkustand oder schwachem Empfang.

Das DECT-Telefon AEG Eclipse: Basis und Mobilteil vereint (Bild: IVS)

Das Festnetztelefon ist für die Kommunikation mit bis zu vier Mobilteilen anderer Hersteller GAP-kompatibel, unterstützt die CLIP-Funktion (also die Anzeige der Rufnummer ankommender Anrufe, sofern der Anrufer diese übermittelt) und kann daher auch eine Anruferliste erstellen. Das Mobilteil besitzt eine Freisprecheinrichtung, die Hörerlautstärke ist einstellbar, und macht mit polyphonen Rufton auf Anrufe aufmerksam. Eine Tastatursperre verhindert die unabsichtliche Bedienung.

Beide Eclipse-Modellle sind in den Farben schwarz und weiß erhältlich. AEG Eclipse 10 unterscheidet sich nur durch den integrierten Anrufbeantworter mit einer Aufzeichnungszeit von bis zu 30 Minuten. Es kostet daher auch etwas mehr. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt für das Modell Eclipse 15 bei 120 Euro, für Eclipse 10 bei 100 Euro. Online sind beide aber (ohne Versandkosten) schon für zehn bis 15 Euro weniger zu haben.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen