Watchguard hat Sicherheits-Appliances überarbeitet

Watchguard hat seine XTM5-Serie von Appliances für Unified Threat Management erneuert. Mit den vier neuen Modellen XTM 515, XTM 525, XTM 535 und XTM 545 zielt der Hersteller auf Firmen mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Der den Appliances zugrundeliegende Firewall-Durchsatz reicht von 2 GBit/s bei der Version XTM 515 bis zu 3,5 GBit/s bei der XTM 545. Nutzt der Anwender alle UTM-Funktionen reduziert er sich auf zwischen 850 MBit/s (XTM 515) und 1,23 GBit/s (XTM 545).
Grundlage der Geräte ist die integrierte Firewall. IPS und Application Control liefern darauf aufbauend zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Über das Modul Application Control können Administratoren zum Beispiel auch den Zugriff auf Web-2.0-Anwendungen – unter anderem Facebook, Twitter oder LinkedIn – nach Nutzergruppe und über die Unternehmens-Firewall steuern. Außerdem bietet die neue Serie die Möglichkeit, VPN-Tunnel für iOS-Geräte und Geräte mit Android ab Version 4.0 zu erstellen.
Laut Hersteller konnte mit der neuen Serie gegenüber den Vorgängerprodukten die Geschwindigkeit der Paketfilterung um fast 40 Prozent gesteigert werden. Die Funktion Gateway Antivirus arbeite nun sogar fast doppelt so schnell.
Wie bei Watchguard schon länger üblich, können Firmen die Appliances durch Freischalten weiterer Softwaremodule anpassen. Als Zusatzabonnements stehen Gateway-Antivirus, WebBlocker, SpamBlocker und Reputation Enabled Defense, der cloudbasierte, kontextbezogene Reputationsservice von WatchGuard, zur Verfügung. Der Preis für die neue XTM 5-Serie beginnt bei 1738 Euro. Alle vier Modelle sind bei autorisierten Watchguard-Vertriebspartnern ab sofort erhältlich.