Telekom lockt mit Premieren-Tickets zur Vorbestellung des iPhone 5

Die Deutsche Telekom bietet bestehenden und potenziellen Kunden seit heute erneut an, sich für ein “Premieren-Ticket” zu registrieren. “Mit dem Premieren-Ticket werden Sie beim Vermarktungsstart eines neuen Smartphones als Erstes bedient!”, heißt es dazu auf der Aktionswebsite unter premierenticket.telekom.de.
Zwar wird dort nicht näher beschreiben, um welches geheimnisvolle “neue Smartphone” es sich handelt, T-Online mutmaßt aber, dass es sich dabei “nur um das iPhone 5 handeln” könne. Und in dem Fall sollte das Telekom-eigene Webportal ja gut informiert sein.
Außerdem liegt der Schluss nahe, schließlich hat der Telekommunikationsanbieter eine vergleichbare Aktion erst einmal durchgeführt: Kurz vor dem Verkaufsstart des iPhone 4 im September 2011. Das Premieren-Ticket lässt sich außer über die Website auch über die Hotline 0800 33 03000 sowie in den Telekom-Ladengeschäften bestellen. Nutzern eines Geschäftskundentarifs steht die Option allerdings nicht zur Verfügung: Sie sollen sich an den Smartphone-Infoservice der Telekom wenden.
Die Bestellung des Premieren-Tickets ist kostenlos. Sie verpflichtet auch nicht zum Kauf des Gerätes. Allerdings werden Interessenten gefragt, ob sie das Smartphone im Rahmen einer Vertragsverlängerung oder als Neukunde erwerben möchten. Vertragsfreie Apple-Geräte sind darüber also nicht erhältlich.
Darüber, wann das “neue Smartphone” verfügbar ist, schweigt sich die Telekom auf der Aktions-Website übrigens aus. Die Fan-Gemeinde scheint sich aber aufgrund der üblichen Hinweise darauf geeinigt zu haben, dass – nachdem der erste in der Gerüchteküche gehandelte Termin im August verstrichen ist – das nächste iPhone am 12. September vorgestellt wird. Bleibt Apple seinen Gewohnheiten treu, dann dürfte es ab diesem Datum auch umgehend verfügbar sein.
Sicher ist dagegen, dass das nächste iPhone mit einem IGZO-Ddisplay von Sharp kommt. Das hat der Display-Hersteller bestätigt. Diese sind transparenter als herkömmliche Displays. Dadurch können sie entweder heller sein oder mit weniger Strom auskommen.
Bildergalerie: IGZO-Displays von Sharp