99designs übernimmt deutschen Mitbewerber 12designer

99designs hat den Berliner Wettbewerber 12designer übernommen. Beide bringen Unternehmen und Grafikdesigner nach dem Crowdsourcing-Prinzip zusammen. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Dass 99designs sich global aufstellen will ist allerdings bekannt: Schließlich bekamen die Amerikaner dafür 2011 von Accel Partners eine Finanzspritze in Höhe von 35 Millionen Dollar – die jedoch sicher nicht in vollem Umfang für den Kauf der Berliner aufgewendet wurde.

Der deutsche Markt ist für 99designs eigenem Bekunden nach nicht nur der wichtigste nicht-englischsprachige Markt, sondern auch einer der am schnellsten wachsenden. Rund 15 Prozent der seit Gründung initiierten 155.000 Design-Ausschreibungen wurden in Deutschland und Europa vergeben. Mit der Übernahme von 12designer will 99designs nun besser auf die Bedürfnisse der europäischen Kunden eingehen und ihnen Support in ihrer Landessprache und Zeitzone anzubieten. 12designer wurde vom spanischen Investor Grupo Intercom finanziert und ist derzeit in fünf Sprachen verfügbar.
“Mit dieser Akquisition können wir die bestehende Dynamik und die Ressourcen in Europa weiter aufbauen. Gleichzeitig ist Berlin als Start-up- und Design-Hub Europas der beste Ort, um unsere offensiven Wachstumspläne umzusetzen”, so Patrick Llewellyn, CEO von 99designs, in einer Pressemitteilung.
Eva Missling, bisher CEO bei 12designs, wird künftig als General Manager das Europageschäfte für 99designs führen. Sie soll das Team in Berlin weiter aufbauen, die lokalen Anpassungen der Dienstleistungen von 99designs an den europäischen Markt vornehmen und für Wachstum in Deutschland und ganz Europa sorgen. 12designer mit mehr als 20.000 registrierten Designern soll zunächst weiter betrieben werden.