Intelligente Sicherheitssoftware für Windows und Mac

Durch den Einsatz der Sicherheitssoftware Deep Freeze verspricht der Hersteller einen hohen hohen Sicherheitslevel, ohne die Benutzerfreundlichkeit einschränken zu müssen. Die Software, die es jeweils in einer Version für Windows und Mac gibt, stellt bei jedem Neustart die Voreinstellungen des Rechners wieder her. Das soll verhindern, dass unerwünschte Änderungen der Einstellungen vom System übernommen werden.
Die neue Windows-Version 7.5 soll vor allem die Handhabung der notwendigen Updates vereinfachen. Unter anderem werden jetzt Windows-Updates zwischengespeichert und dann durchgeführt, wenn der Rechner nicht eingefroren ist. Nach dem erfolgreichen Aufspielen der Updates fährt Deep Freeze den Computer automatisch herunter, um Energie zu sparen.

Für einen erhöhten Sicherheitslevel enthält die neue Version die Master-Boot-Record-Technologie (MBR). Zudem soll es keine Einschränkungen mehr beim Windows Server Update Service (WSUS) geben, daher könnten alle Updates, die von WSUS heruntergeladen werden, installiert werden. Außerdem soll das Dienstprogramm Deep Freeze MSI Packager IT-Verantwortlichen ermöglichen, das Deep Freeze Workstation Install Programm (DFWks.exe) in ein Windows Installer Programm (.MSI) umzuwandeln.
Die Mac-Version 5.5 ist für das neue Betriebssystem OS X Mountain Lion von Apple weiterentwickelt worden. Aufgrund des Feedback zahlreicher Kunden hat Faronics die neue Anwendung Deep Freeze Remote in die Lösung integriert. Mithilfe der Konsole können IT-Administratoren Macs von zentraler Stelle aus einfrieren, auftauen, neu starten, herunterzufahren und auch hochzufahren. Außerdem ist auch Support für OS X Server enthalten. Ebenfalls neu sind der Unified Installer und ein integrierter Support für OS X Snow Leopard und OS X Mountain Lion.