Neue Appliance von Wallix analysiert Logs

Eine effiziente Log-Management-Lösung ermöglicht der IT-Adiministration die Durchführung von IT-Sicherheits-Audits, IT-Forensik und die Archivierung sämtlicher Netzwerk-Aktivitäten. Die bisher am Markt verfügbaren Log-Management-Lösungen sind meist relativ teuer und erfordern eine komplexe Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur. Die LogBox-Appliance enthält eine 1,7 Terabyte große Festplatte , die laut Wallix bis zu 2 Milliarden Log-Linien aufzeichnen kann sowie für die Archivierung und Sortierung von Logs bestimmt sei.
Unter anderem verspricht die Wallix LogBox 3.0 die Integration von Vorlagen für Berichte, die die Aktivitäten von Sicherheitslösungen wie Firewalls, Webserver oder Syslog-Daten von Webproxies detailliert abbilden. Diese sollen sowohl im PDF- als auch HTML-Format exportierbar sein. In der Appliance sind sechs Berichtvorlagen für drei festgelegte Zeiträume (täglich, wöchentlich und benutzerdefiniert) hinterlegt. Administratoren könnten in Echtzeit in alle Sicherheitseinheiten einsehen, was die Kontinuität von Netzwerk-Services voraussetzt.

Jean-Noël de Galzain, CEO von Wallix, erklärt die Probleme bei Logs und ihrem Management: “Zum einen liefern nur wenige Lösungen Berichte, die detailliert und umfassend genug für eine effiziente Nutzung in einem IT-Audit-Prozess sind und zum anderen sind die meisten Lösungen zu komplex und zu teuer für Unternehmen. Durch die native Integration von Reporting-Funktionalitäten in die Lösung, die Nutzung einer agentenfreien Technologie für einfaches Implementieren und Managen sowie durch kostengünstige Lösungen löst Wallix diese Probleme.” De Galzain ist überzeugt, dass die Wallix LogBox “den besten Return on Investment” biete.