Mehr Komfort bei der Recherche in Datenbanken

Der Softwarehersteller CSP bringt mit dem Chronos Archive Explorer eine Lösung auf den Markt, mit der die Mitarbeiter in Abteilungen “sämtliche archivierte Informationen aus den relationalen Datenbanken einfach recherchieren”. Unternehmen könnten die Lösung zunächst mit Hilfe des Chronos Web Designers individuell auf ihren Informationsbedarf anpassen. Anwender können dann Formulare und Abfragen je nach Anforderung ausfüllen, um schneller bestimmte Informationen im Archiv zu finden. Zudem lassen sich laut Chronos auch Berichte anzeigen, die auf Basis der Suchdaten generiert und aufbereitet wurden.
Die Konfiguration der Oberfläche und Darstellung der einzelnen Seiten im Chronos Archive Explorer soll laut CSP ohne zusätzliches technisches Know-how möglich sein. Hierfür wird ein WYSIWY-Editor zur Gestaltung der deskriptiven Seiten genutzt. Damit das Datenbankarchiv so anwenderfreundlich wie möglich gestaltet ist, lässt sich zunächst das Chronos-Archiv nach Business Objects strukturieren.
Dabei könnten Unternehmen das Geschäftsmodell beziehungsweise die Firmenstruktur einfach nachbauen. Selbst verschiedene Archivkonfigurationen für fachlich verschiedene Abteilungen könnten alle in einem schlüssigen Modell dargestellt werden. Die Benutzer navigieren innerhalb einer einfachen und vertrauten Baumstruktur. Diese Technologie ermögliche laut Hersteller die Strukturierung des Archivs in beliebiger Tiefe.
“Informationen in archivierten Datenbanken sind keineswegs schwer durchsuchbar – sie stehen den Fachabteilungen mit Chronos nach wie vor sehr schnell zur Verfügung. Der wesentliche Vorteil dabei ist, dass die archivierten Daten compliance-konform abgelegt sind und die Performance der Online-Datenbank nicht unnötig belasten”, sagt Kilian Götz, Produktmanager Datenbankarchivierung bei CSP. Mit dem Chronos Archive Explorer hätte der Hersteller den Komfort der Chronos-Archive erheblich erhöht.