WD stellt USB-3.0-Festplatte für Mac und Windows vor

Western Digital hat seine portable Festplatten-Serie My Passport um das besonders schlanke USB-3.0-Modell “Edge” erweitert. Es ist mit 500 GByte Speicherkapazität in einer Mac- und einer Windows-Version erhältlich, die sich geringfügig unterscheiden.

Beide Varianten lassen sich dank einer Dual-Schnittstelle auch an USB-2.0- oder USB-1.0-Anschlüssen betreiben. Allerdings reduziert sich dadurch natürlich die maximale Datentransferrate. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über das mitgelieferte USB-Kabel, so dass kein externes Netzteil benötigt wird.
Das Metallchassis des Mac-Modells ist mit 11,2 mal 8,3 mal 1,1 Zentimetern etwas flacher und breiter als das 11 mal 8,2 mal 1,3 Zentimeter große Plastikgehäuse der Windows-Version. Das Gewicht der 2,5-Zoll-Laufwerke ist hingegen identisch und beträgt 134 Gramm.
Laut Hersteller wurde die Mac-Variante (WDBJBH5000ABK) gezielt als Ergänzung zu Apples MacBooks und MacBook Air entwickelt. Sie ist mit HFS+ vorformatiert und unterstützt Time Machine zur automatischen Datensicherung.
Bei dem mit NTFS formatierten Windows-Modell (WDBK6Z5000ATT) übernimmt die Backup-Software WD SmartWare die automatische Datensicherung: Immer wenn der Nutzer eine Datei neu anlegt oder ändert, wird diese direkt gesichert.

Beide Versionen können sowohl unter Mac OS als auch unter Windows betrieben werden, sobald sie entsprechend neu formatiert wurden. Alle auf dem externen Laufwerk gespeicherten Daten lassen sich per Passwort und mittels Hardware-Verschlüsselung vor unberechtigtem Zugriff schützen.
Die unverbindliche Preisempfehlung für die Mac-Variante beträgt 120 Dollar. Das Windows-Modell kostet 110 Dollar. Im Lieferumfang sind ein USB-Kabel, eine Schnellstartanleitung und die Backup-Software enthalten. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Umfrage
Nutzen Sie beruflich Online-Angebote wie Dropbox für den Austausch oder die Speicherung von Dateien?
- Nein, habe aber auch keinen Bedarf dafür. (50%, 228 Stimme(n))
- Nein, ist bei uns in der Firma nicht erlaubt. (20%, 92 Stimme(n))
- Ist in der Firma nicht erlaubt, mache ich aber trotzdem. (3%, 13 Stimme(n))
- Ist in der Firma nicht ausdrücklich verboten und nutze ich gelegentlich. (12%, 54 Stimme(n))
- Meine Firma hat einen Dienst ausgewählt, den ich regelmäßig nutze. (11%, 51 Stimme(n))
- Meine Firma hat einen Dienst ausgewählt, ich persönlich benötige das aber nicht. (5%, 22 Stimme(n))
Gesamt: 463
