Toshiba erweitert seine Notebook-Flotte


Die drei neuen 15,6-Zoll-Notebooks der Satellite-C85x-Serie von Toshiba mit dem unternehmenseigenen “TruBrite”-Standard für (spiegelnde) HD-Displays samt LED-Hintergrundbeleuchtung sollen den Einsteiger und Gelegenheitsnutzer ansprechen. DVD-Multi-Laufwerke und Stereo-Lautsprecher “mit Sound-Optimierung” machen deutlich, dass sich die Funktionen eher an privater Nutzung ausrichten.
Die verschiedenen Modelle kommen mit Intels Core-i3-Prozessoren und unterscheiden sich vor allem bei der Speicherausstattung (4 oder 8 GByte) und den Festplattenkapazitäten (320 oder 500 GByte).
Etwas leistungsstärker ist das ebenfalls mit 15,6-Zoll-Display ausgestattete Modell Satellite L850D-126, dem man AMD Dual-Core-CPU A6-4400M APU und 8 GByte Arbeitsspeicher verpasst hat. Mit der Grafikdarstellung des AMD-Chipsatzes “Radeon-HD-7520G plus 7610M Dual Graphics” ist auch das Highend-Notebook im Multimediabereich stark. Ausgestattet ist es mit einer 750 GByte fassenden Festplatte.

Toshiba nennt die Schnittstellen-Ausstattung “zeitgemäß” und meint damit HDMI, zwei USB3-Steckplätze und einen USB2-Slot, Fast Ethernet-Netzwerkanschluss und einen Kartenleser. In den C85x-Modellen sind die Interface-Optionen nicht ganz so am Puls der Zeit: Lediglich eine USB3-Schnittstelle und zwei USB2-Ports werden angeboten
Alle neuen Modelle beherrschen WLAN (b/g/n) und den Kurzstreckenfunk mit Bluetooth 4.0, arbeiten mit schnellem DDR3-Speicher und besitzen eine Webcam.
Die Preisempfehlungen liegen bei 499 Euro für die kleinsten Notebooks (C855-1Q5 und -1HE) und 509 Euro für das C850-16R sowie 799 Euro für das L850D-126. Entsprechend sind auch die Garantien zielgruppenorientiert verteilt: Im Preis des Profi-Geräts sind drei Jahre Bring-in-Herstellergarantie mit Vor-Ort-Abholservice in Deutschland und Österreich enthalten, bei den kleineren Modellen sind es nur zwei Jahre.