Trekstor liefert Android-4.0-Tablets aus

Ende August schon auf der IFA angekündigt, beginnt Trekstor nun tatsächlich mit dem Einstieg in den Tablet-Markt und verkauft die Geräte auf Android-Basis ab Ende September und sukzessive je nach Modell in den ersten Oktoberwochen. Mit Preisen ab 119 Euro beginnt das Tablet-Portfolio des Herstellers, der nun für seine Geräte auch exakte technische Daten bekannt gegebn hat.
Der Werbespruch “Große Ausstattung zum kleinen Preis” zwingt den Anbieter zur Ausstattung seiner Geräte mit modernsten Komponenten. Die SurfTabs ventos 9.7 und 8.0 kommen mit IPS-Display, 1,6 GHz Dual-Core-Prozessor, Bluetooth 4.0 und HDMI-Ausgang. Die kleinere Variante SurfTab breeze 7.0 ist mit einem Quad-Core Grafikprozessor ausgestattet.
Die größeren Modelle SurfTab ventos 9.7 und SurfTab ventos 8.0 werden mit 1 GByte RAM ausgeliefert, das 7-Zoll-Modell SurfTab breeze 7.0 kommt mit 4 GByte Flash-Speicher plus Erweiterungsmöglichkeit um bis zu 32 GByte via microSD-Kartenslot.
An weiteren technischen Daten vermeldet der Hersteller ein 10-fach Multitouch-Display für das Surftab ventos 9.7, ein 5-fach Multitouch-Display für Variante 8.0, für beide je eine einen USB-Host und Mini-HDMI-Port, ein Aluminiumgehäuse und sowohl eine Front- als auch eine Rückkamera. Das SurfTab ventos 8.0 kann mit 8 oder 16 GByte internem Speicher bezogen werden, das SurfTab ventos 9.7 mit 16 GByte.
Alle Trekstor-Tablets beherrschen WLAN (802.11b/g/n). Dem 9,7-Zoll-Modell hat der Hersteller einen physischen “Back-Button” verpasst. Als Batterielaufzeit nennt Trektstor 12 Stunden, 10 Stunden im WiFi-Betrieb oder fünf Tage Standby.
DasVentos 9.7 kommt erst Anfang Oktober 2012 für knapp 250 Euro, eine Woche später ist die 8-Zoll-Version mit 8 GByte Speicher für 199 Euro und mit 16 GByte für 219 Euro im Handel. Das SurfTab breeze 7.0 ist bereits ab Ende September 2012 für 119 Euro zu haben.
Android-Tablets von Trekstor