Drahtloser Auslands-Hotspot für bis zu fünf Nutzer

MobileWLAN

Trotz der Bemühungen der EU-Kommission, die Roaminggebühren zu drücken, sind insbesondere Datenverbindungen immer noch recht teuer – vor allem, wenn man in mehreren Ländern unterwegs ist. Das finnische Unternehmen Uros hat mit seiner als mobilem Hotspot bezeichneten Box namens Goodspeed nun eine Alternative zu einer Sammlung lokaler Prepaid-Karten im Angebot.

Der Reise-Hotspot Goodspeed von Uros bietet Platz für bis zu zehn SIM-Karten (Bild: Uros).

Goodspeed beherrscht die Mobilfunkstandards HSPA+, HSDPA, HSUPA und UMTS in den Frequenzbändern 850, 900, 1900 und 2100 MHz sowie EDGE, GPRS und GSM bei 850, 900, 1800 und 1900 MHz. Beim Download sind laut Hersteller unter optimalen Bedingungen bis zu 21, 1 MBit/s erreichbar, beim Upload 5,76 MBit/s. Außerdem ist ein WLAN-Modul (802.11 b/g/n) an Bord. Ab Werk wird der WLAN-Sicherheitsstandards WPA/WPA2 unterstützt.

Der Akku hat eine Kapazität von 2550 mAh, zur möglichen Betriebsdauer macht der Hersteller leider keine Angaben – wahrscheinlich, weil sie je nach genutzter Übertragungstechnolgie stark schwankt. Mit dem mobilen Hotspot können bis zu fünf Geräte – Smartphones oder Laptops – gleichzeitig ein privates WLAN-Netzwerk nutzen. Auch deren Anzahl wird sich auf die Batterielaufzeit auswirken.

Goodspeed misst 12,3 mal 6,3 mal 1,3 Zentimeter und wiegt 127 Gramm. Auf der Vorderseite steht ein Display mit 128 mal 64 Pixeln zur Verfügung, um Nutzer zu informieren. Außerdem geben zwei LEDs über den Lade- und Betriebszustand Auskunft.

Das Besondere sind jedoch zehn Slots für SIM-Karten. Beim Kauf ist Goodspeed bereits mit mobilem Internetzugang für Deutschland und Großbritannien ausgerüstet. Zusätzliche Zielländer können über die Webseite von Uros bestellt und hinzugefügt werden. Derzeit ist der Service für neben Deutschland und Großbritannien auch für Finnland, Irland, Italien, Luxemburg und die Schweiz erhältlich. Der Hersteller verspricht jedoch, ihn demnächst auf weitere europäische Länder sowie die USA und Länder in Asien auszudehnen.

Das Gerät wird in Deutschland und der Schweiz vom Hersteller derzeit über Amazon vertreiben und kostet dort 269 Euro. Für eine monatliche Gebühr von 9,90 Euro beinhaltet der Goodspeed Service automatische Updates, eine übersichtliche Kontoverwaltung und wird automatisch um künftig hinzukommende Zielländer weltweit ergänzt. Unabhängig vom Datenvolumen fällt für die Zielländer eine Gebühr ab 5,90 Euro pro Reisetag an. Kosten für den Service entstehen nur dann, wenn das Internet auch tatsächlich genutzt wird.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen