HP hat Version 1.0 von Open WebOS freigegeben

Hewlett-Packard hat Open WebOS 1.0 freigegegebn. Der Quellcode steht nun auf GitHub zum Download bereit. Das Mobilbetriebssystem liegt dort in zwei Builds für die jeweiligen Entwicklungsumgebungen vor: einem Desktop-Build mit Kernanwendungen wie E-Mail und Browser sowie einem OpenEmbedded-Build (OE), das in einem Emulator läuft.
Laut einem Blogeintrag des Open-WebOS-Projekts enthält Version 1.0 über 75 WebOS-Komponenten und umfasst insgesamt gut 450.000 Codezeilen. Die Final liefert auch Unterstützung für das JavaScript-Framework Enyo 2. Darauf basierende Apps lassen sich plattformübergreifend nutzen.
Das finale Release folgt auf zwei Betaversionen, die HP Anfang September bereitstellte. In den nächsten Monaten will es das Betriebssystem um die Komponenten Qt 5/WebKit 2, freie Media- und Audio-Anwendungen, den Bluetooth-Stack BlueZ, die Netzwerkverwaltung ConnMan und die optimierte Rendering-Architektur SysMgr erweitern.
HP selbst bezeichnet die Entwicklung von Open WebOS 1.0 als einen Meilenstein. Neutrale Beobachter werden sich jedoch daran erinnern, dass es dem Konzern nicht gelungen ist, mit Palms einst anerkanntem Ökosystem Gewinn zu erzielen oder dieses auch nur angemessen weiterzuentwickeln. HP hatte Palm 2010 für 2,1 Milliarden Dollar übernommen. Anschließend veröffentlichte es einige schlecht durchdachte Geräte wie das HP Veer und das Tablet TouchPad, ehe es nur rund ein Jahr später das Geschäft stillschweigend einstellte.
In einem Video demonstriert HPs Chief Architect Steve Winston, wie das Betriebssystem auf einem HP-Desktop funktioniert.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]