HTC präsentiert sein neues Android-Flaggschiff One X+

Lediglich sechs Monaten nach dem HTC One X hat der Hersteller mit dem One X+ die überarbeitete Version seines Android-Smartphones vorgestellt. Das Pluszeichen im Namen soll auf den schnelleren Prozessor, den größeren Anwendungsspeicher, die höhere Akkukapazität, die verbesserte Frontkamera und ein neues Betriebssystem hinweisen.

Auf dem neuen Top-Modell läuft ab Werk die aktuelle Android-Version 4.1 (Jelly Bean) sowie die verbesserte Sense-Oberfläche Sense 4+. Diese bietet beispielsweise Flash-Unterstützung im Browser und führt einen Video-Hub ein. Zudem bringt Sense 4+ zwei neue Kamera-Modi (Selbstportrait und Sightseeing), die schnelleren Zugriff auf die rückseitige 8-Megapixel-Kamera und bessere Selbstporträts mit der frontseitigen Webcam ermöglichen. Letztere löst im Vergleich zum One X mit 1,6 zu 1,3 Megapixeln höher auf und verfügt über einen BSI-Sensor für bessere Aufnahmen bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Bilder und Videos lassen sich in der neuen Galerie nach Aufnahmeort- und -datum sortieren.
Den Takt des Vierkern-Prozessors Tegra 3 hat HTC gegenüber dem One X von 1,5 auf 1,7 GHz angehoben. Der interne Speicher fällt mit 64 GByte nun doppelt so groß aus. Der Arbeitsspeicher ist weiterhin 1 GByte groß. Die Akkukapazität wurde im Vergleich zum Standardmodell von 1800 auf 2100 mAh erhöht.
Die übrige Ausstattung des One X+ entspricht dem seit Anfang April erhältlichen Vorgänger. Dazu zählt das 13,4 mal 7 mal 0,9 Zentimeter große Unibody-Gehäuse aus Polycarbonat, das einen durch kratzfestes Gorilla-Glas geschützten 4,7-Zoll-Touchscreen mit 1280 mal 720 Pixeln Auflösung beherbergt. An Verbindungsmöglichkeiten bietet das Quad-Band-Telefon WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC, GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA. LTE bleibt hingegen dem One XL vorbehalten.
Trotz der Verbesserungen kostet das One X+ mit 649 Euro ohne Vertrag nur 50 Euro mehr als das sechs Monate alte One X. Käufer des Vorgängers ärgern sich daher möglicherweise. Ein kleiner Trost: Noch im Oktober sollen auch sie zusammen mit Besitzern des One S ein Update auf Android 4.1 mit Sense 4+ erhalten.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]