Neue Backup-Software erzeugt auch bootfähige Windows-8-Speichermedien

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Bei den Versionsnummern hat Langmeier Software “Acht” gegeben: Die neue Variante seiner Backup-Software hat die gleiche Ziffer wie die Windows-Version, für die sie angepasst wurde.

Offiziell wird das Produkt auf der it-sa in Nürnberg am 16. Oktober vorgestellt. Der Hersteller will dort live “das Windows-8-Look&Feel” und neue Funktionen zeigen. Den Screenshots zufolge, die Langmeier präsentiert, ist jedoch alles beim Alten geblieben. Und so bringt die neue Backup-Version 8 vor allem Detailverbesserungen mit: Sie sei noch einfacher einzurichten und ließe sich mit weniger Einzelschritten installieren, erklärt das Schweizer Unternehmen. Die “optimierte” Nutzeroberfläche sei an Windows 8 angepasst, heißt es – auch wenn die Bildschirmfotos eigentlich eine andere Sprache sprechen.

Eine Besonderheit des Schweizer Programms ist das Erzeugen startfähiger Speichermedien wie bootfähiger USB-Sticks oder CDs direkt aus dem Backup-Tool heraus. “Zum Wiederherstellen startet die jeweils aktuelle Vorinstallations-Umgebung Windows PE (Preinstallation Environment) direkt vom bootfähigen Speichermedium”, erklärt Langmeier. So ließe sich ein kompletter Rechner inklusive System-Status mit nur wenigen Klicks wiederherstellen.

Die Backup-Daten lassen sich mit 128- und 256-Bit-Verfahren verschlüsseln, bevor sie auf Sicherungsmedien wie externe Laufwerke, Magnetbänder, CDs und DVDs, Blue-Ray Disks sowie Ordner im Netzwerk gespeichert werden. Man könne auch vollständige Server-Backups inklusive Microsoft SQL- oder Exchange-Server sowie Oracle Datenbanken-Server vornehmen, preist der Anbieter den Geschäftsnutzen seiner Anwendung.

Preise hat der Hersteller zwar in all der Euphorie über die neue Version nicht angegeben, doch sind identische Kosten wie bei der Vorversion zu erwarten: Langmeier Backup 7.1 kostete 40 Euro, die Advanced-Version mit kompletten System-Abbildungen und Netzwerksicherung 60 Euro, die Business-Variante mit Verschlüsselung 120 Euro und die Version zum Absichern kompletter Server 300 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen