Verbatim beginnt mit Verkauf seiner Blu-ray-Disc mit 100 GByte

Verbatims vor zwei Jahren erstmals vorgestellte 100-GByte-Blu-ray-Discs nach dem Standard BDXL sind nun auch in Europa erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 45 Euro. Sie sind von der Blu-ray Disc Association (BDA) zertifiziert. Auf ihr finden laut Verbatim über 40.000 Fotos, 20.000 Musikstücke oder 8 Stunden HD-Videos Platz. Die Daten lassen sich mit vierfacher Schreibgeschwindigkeit (4x) vom Rechner auf die Disc bringen allerdings – nur über einen BDXL-kompatiblen Brenner, wie sie etwa von Pioneer und Buffalo angeboten werden. Herkömmliche Blu-ray-Brenner unterstützen das Format nicht.
Während die gängigen Blu-ray-Rohlinge über eine Speicherkapazität von 25 GByte (Single Layer) beziehungsweise 50 GByte (Double Layer) verfügen, sind BDXL-Discs mit einer dritten Schicht versehen, um die Speicherkapazität zu erhöhen. Die BDXL-Spezifikation sieht zwischen 100 und 128 GByte vor, neben Verbatim bieten auch TDK und Sharp entsprechende Medien an. Um die 128 GByte zu erreichen, ist eine vierte Speicherschicht auf der Disc erforderlich. Eine spezielle Oberfläche soll darüber hinaus besser vor Kratzern, Fingerabdrücken und Staub schützen.
Die Verbatim-Mutter Mitsubishi Kagaku Media plant derzeit in Japan auch “Enterprise Grade” beschreibbare Blu-Ray-Discs im BDXL-Format auf den Markt zu bringen. Die sollen sich dann insbesondere für die langfristige digitale Archivierung von geschäftlichen Daten eignen. Zum Beschreiben dieser Discs empfiehlt Verbatim die Brennermodelle BDR-PR1M und BDR-PR1MA von Pioneer. Diese erfüllten auch die Ansprüche von professionellen Nutzern und garantierten eine möglichst lange Lebensdauer der gespeicherten Informationen und eine ausgezeichnete Abspielbarkeit.