Zyxel rüstet seine Mini-Powerline-Adapter mit Steckdose aus

Netzwerke

Zyxel ergänzt sein Powerline-Portfolio mit dem Modell PLA4211 um einen kompakten Adapter mit integrierter Steckdose. Der Hersteller geht damit denselben Weg, den andere Anbieter, zum Beispiel Netgear und Trendnet und Devolo, schon vorher eingeschlagen haben.

Der Powerline-Adapter PLA 4211 von Zyxel blockiert keine Steckdose (Bild: Zyxel).

Das Zyxel-Modell misst 6 mal 10 Zentimeter. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 44 Euro für einen Einzeladapter. Für das PLA4211-Starterkit mit zwei Adaptern legt Zyxel seinen Händlern nahe, 83 Euro zu verlangen.

Der PLA4211 arbeitet nach dem Standard IEEE1901, kann Daten also mit bis zu 500 MBit/s übertragen. Damit ist im Heimnetzwerk auch die Übertragung von HD-Streams möglich – wobei ein integrierter Filter für zusätzliche Qualität sorgen soll. Die Unterstützung für Quality of Service, mit der für Laufzeitenunterschiede empfindliche Anwendungen wie Gaming und Videoübertragung priorisiert werden, dient demselben Zweck.

Ähnlich wie bei handelsüblichen WLAN-Produkten bietet Zyxel für seine neuen Powerline-Adapter einen WPS-Knopf an: Damit lässt sich die Verbindung zwischen beiden Geräten auf Knopfdruck mit 128-Bit verschlüsseln ohne die Software konfigurieren zu müssen.

Um PCs oder andere Geräte anzubinden, ist der PLA4211 auf der Unterseite mit einem RJ-45-Port für Ethernet-Kabel ausgestattet. Drei mehrfarbige LEDs auf der Vorderseite informieren den Nutzer über den Betriebsstatus (An/Aus), die Qualität der Powerline-Verbindung sowie den Status der Ethernet-Verbindung.

Wird der Powerline-Adapter länger als 60 Sekunden nicht genutzt, schaltet er automatisch in den Energiesparmodus. Dann verbraucht er laut Hersteller weniger als 0,5 Watt. Für den laufenden Betrieb gibt der Hersteller den Strombedarf mit maximal 4 Watt an.

Wer die Zusatzsteckdose nicht braucht, kommt eventuell auch mit dem PLA4201 von Zyxel aus – und dann deutlich günstiger weg: Die unverbindliche Preisempfehlung für das Starterkit mit zwei Adaptern liegt bei 45,99 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen