Lenovo zeigt vier mobile Rechner mit Windows 8

MobileNotebookTablet

Lenovo hat vier Convertible-PCs vorgestellt, die für das neue Microsoft-Betriebssystem ausgelegt sind. Die Geräte lassen sich je nach Modell durch Klappen, Drehen oder auch durch Stecken des Displays in ein Dock als Notebook oder Tablet nutzen. Die Bandbreite reicht vom kompakten 11-Zoll-Gerät mit ARM-CPU und internem Flashspeicher, über ein 11,6-Zoll-Tablet mit optional erhältlicher Docking-Tastatur bis hin zum vollwertigen 12,5-Zoll-Ultrabook mit drehbarem Touchscreen.

Das Lenovo IdeaPad Yoga 11 (Bild: Lenovo).

Bei den IdeaPad-Modellen Yoga 11 und Yoga 13 kombiniert Lenovo den Bedienkomfort eines Tablets mit Funktionen und Performance eines Ultrabooks. Dank des Scharniers lässt sich das Display bis zu 360 Grad umklappen: Die Deckeloberseite liegt dann also auf dem Geräteboden auf, um so aus dem Notebook ein Tablet zu machen. Das vergleichsweise schwergängige Scharnier in stufenlos vier Positionen einstellbar, die Lenovo Notebook, Tablet, Stand und Zelt nennt. So lässt sich die jeweils beste Position zum Erstellen und Konsumieren digitaler Inhalte finden.

Lenovo setzt bei beiden IdeaPads auf ein IPS-Touchdisplay mit HD-Auflösung. Das 11,6-Zoll-Gerät wiegt 1,27 Kilo und ist 1,56 Zentimeter hoch. Die 13,3-Zoll-Version misst an der dicksten Stelle 1,69 Zentimeter und wiegt 1,54 Kilo. Größer sind die Unterschiede beim Innenleben. Das kleinere Modell wird von einem Nvidia-Tegra-3-Prozessor angetrieben, bietet lediglich 64 GByte Speicher und läuft unter Windows RT.

Das Lenovo ThinkPad Twist (Bild: Lenovo)

In der größeren Variante arbeiten Intel-Prozessoren der neuesten Generation in Verbindung mit bis zu 8 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem ist eine bis zu 256 GByte große SSD verbaut. An Anschlüssen stehen je ein USB-2.0- und -3.0-Port, ein 2-in-1-Kartenleser sowie ein HDMI-Port zur Verfügung. Die Datenübertragung erfolgt per WLAN und Bluetooth 4.0. Der Vorteil der kleineren Version: Die Akkulaufzeit beträgt statt 8 Stunden (13,3-Zoll-Version) immerhin 13 Stunden.

Das Ultrabook ThinkPad Twist kommt mit 12,5-Zoll-HD-Display, das 1366 mal 768 Pixel auflöst und von kratzfestem Gorilla-Glas geschützt wird. Je nach Konfiguration arbeitet es mit Windows 8 oder 8 Pro, Core-i5- oder Core-i7-CPU und bis zu 8 GByte RAM. Lenovo verbaut eine 500-GByte-Festplatte oder wahlweise eine 128 GByte große SSD. An Schnittstellen sind zwei USB 3.0, je ein Mini-DisplayPort, Mini-HDMI und RJ45 sowie ein 4-in-1-Kartenleser vorhanden. Zur Ausstattung zählt außerdem eine HD-Kamera mit 720p.

Die Datenübertragung kann über Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0 und WLAN (IEEE 802.11a/b/g/n) erfolgen; die Version mit Core-i7-CPU bietet zusätzlich ein 3G-Modul. Das zwei Zentimeter dicke Ultrabook bringt 1,58 Kilo auf die Waage und erreicht mit einer Akkuladung eine Laufzeit von etwa 7 Stunden.

Das IdeaTab Lynx mit Windows 8 (Bild: Lenovo)

Beim vierten Modell, dem IdeaTab Lynx, handelt es sich um ein 11,6-Zoll-Tablet, das in Kombination mit dem optional erhältlichen Tastatur-Dock namens Accutype zum Notebook wird. Bei diesem Modell kommt ein Intel-Dual-Core-Prozessor (Atom Z2760) mit 1,80 GHz zum Einsatz. Wahlweise stehen 32 oder 64 GByte Speicher zur Verfügung. Das Tablet ist mit einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet und wiegt 640 Gramm.

Das 660 Gramm schwere Dock verdoppelt die Akkulaufzeit des Tablets von 8 auf 16 Stunden. Ist das IdeaTab Lynx mit der Station verbunden, steht auch Sound mit Dolby Home Theatre zur Verfügung. Zudem lassen sich über zwei USB-Ports Drucker, externe Festplatten oder andere Geräte anschließen. Das Tablet selbst bietet einen Micro-USB-Port, einen Slot für MicroSD-Karten sowie einen Micro-HDMI- und einen Audio-Anschluss.

Das Yoga 13 kommt Anfang November ab 1299 Euro in den Handel, das Yoga 11 folgt Anfang Dezember ab 799 Euro. Der Preis für das ab Ende Oktober erhältliche Twist liegt bei 1070 Euro. Das Lynx wird ab 549 Euro erhältlich sein, das optionale Keyboard-Dock kostet zusätzlich 149 Euro.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen