BitDefender veröffentlicht Anti-Diebstahl-Software

SicherheitSicherheitsmanagement

Moderne Mobilsicherheit bedeutet auch, sich vor dem Diebstahl von Geräten und dem Abhandenkommen der darauf gespeicherten Daten zu schützen. Über die GPS-Funktion der meisten Smartphones lassen sich gestohlene Mobilfunkgeräte finden, wenn die passende Software darauf installiert ist. Und um das Kopieren geheimer Daten zu verhindern, sollte auch eine Fernwartungsfunktion bereitstehen, um kritische Informationen vorsichtshalber zu entfernen. Um dies zu erledigen, musste bislang eine komplette Mobil-Security-Software neu installiert werden. Bitdefender hat sich nun auf die Marktlücke gestürzt und verkauft fortan für unter 25 Euro ein entsprechendes Tool.

Die Lizenz gilt für drei Geräte – denn heutzutage hat fast jeder Mobil-Arbeiter mehrere transportable Systeme – vom Smartphone bis zum Tablet oder Notebook.

Der Diebstahlschutz für PCs und Android-Devices nehme einem Dieb die Kontrolle über das gestohlene Produkt, bewirbt BitDefender sein Programm. So alarmiere die Software den Bestohlenen, sobald jemand versuche, die SIM-Karte auf dem Gerät auszuwechseln – die man dann umgehend zusammen mit dem Mobilgerät deaktivieren könne. Zudem ließe sich ein Alarm auf dem Gerät auslösen – womit das öffentliche Arbeiten mit dem Diebesgut schon rein akustisch unmöglich wird.

Und schließlich sei das Opfer in der Lage, den Standort über eine Landkarte nachzuvollziehen – und sensible Daten aus der Ferne zu löschen. Wer sich remote auf seinem Gerät einloggt, kann sich zuvor noch alle wichtigen Daten besorgen.

Die Anti-Diebstahl-Software sei für den Dieb nicht erkennbar – sie werde “heimlich” auf dem jeweiligen Gerät installiert, meldet BitDefender. Die Freigabe eines zuvor verlorengegangenen und dann wiederaufgetauchten Gerätes sei nach dem Wiederauffinden über das Online-Konto des Eigentümers möglich.

Ganz nebenbei enthält das Programm trotz anderweitigem Scherpunkt der Werbung auch Antiviren-Software – doch die scheint bei der Vermarktung des neuen Produktes nicht ganz so wichtig zu sein.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen