Strato hostet Windows Server 2012

CloudNetzwerkeServer

Ganz neu und schon bereit zur Installation auf gehosteten Rechnern ist Microsoft Windows Server 2012. Statt einen eigenen Server zu kaufen und mühselig das Betriebssystem zu installieren, kann nun jeder Kunde das Windows-Serversystem im bestehenden Dienst einrichten. Als Neu-Angebot stellt Strato verschiedene voll administrierbare Servertypen bereit.

In der “Königsklasse” des dedizierten Root-Server-Hostings stehen Rechner mit Intel-Xeon- oder AMD-Opteron-Prozessoren im Rechenzentrum bereit. Während die virtuellen Angebote – auch mit Windows Server 2012 – schon ab 9,90 Euro im Monat zu haben sind, kostet das Bereitstellen von Servern, die auf Root-Ebene administriert werden können, ein paar Euro mehr. So kann sich jeder Strato-Kunde sein eigenes virtuelles Rechenzentrum zusammenbauen: Der neue Windows Server bietet zahlreiche Funktionen, mit der die Leistungen der bereitstehenden Storage-, Prozessor- oder Netzwerkfunktionen virtualisiert und verteilt werden können (mehr dazu im Überblick “Das ist neu bei Windows Server 2012“.)

So findet sich unter den Angeboten ein Server mit AMDs Opteron-1385-Quadcore-Prozessor, 8 GByte RAM und zwei 2000-GByte-Festplatten in Level3-Administratorrechten für einen Preis von 69 Euro im Monat; für 89 Euro steht ein Intel-Xeon-E3-1230v3-Server mit vier 3,3-GHz-CPU-Kernen, 16 GByte RAM, ebenfalls zwei 2000-GByte-Platten und Admin-Level 5 bereit. Und als “Krönung der Krönung” bietet Strato einen Root-Server Level 6 mit sechs 3,3-GHz-Kernen des Intel-Xeon-E5-1650, 32 GByte Arbeitsspeicher sowie 2×2000 GByte SAS-Platten und 1×128 GByte SSD für 119 Euro im Monat.

Strato nennt in seiner Mitteilung zu den neuen Offerten alle Vorteile des neuen Microsoft-Systems, die es durch das Hosting direkt an die Kunden weitergibt. Von der leichten Administrierbarkeit, der neuen Powershell 3.0, besserem Management von SSL-Zertifikaten und vielen anderen Vorteilen schwärmt das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Das umfangreiche Hosting-Angebot unterstützt den Betrieb mehrerer Domains, gehosteter Server-Tools und Sprachen (PHP, Perl, Python), SQL-Datenbanken, vielen Mail-Usern und vieler anderer Extras. Gegen Aufpreis sind sogar Load Balancer, iSCSI-Verbindungen zum Speichernetz, Gerätesteuerung durch KVM-Switches und zahlreiche Funktionen zu haben, die bisher weniger bei Hostern als vielmehr in teuren Rechenzentrumsbetrieben erhältlich waren.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen