Android-Smartphone Sony Xperia Pro für 179 Euro bei Aldi

Aldi Süd bietet ab Donnerstag, den 25. Oktober 2012, das Sony Xperia Pro für 179 Euro an. Das Smartphone mit Android 2.3 kam im Frühsommer 2011 erstmals in Deutschland auf den Markt. Ohne Vertrag kostete es damals zunächst 499 Euro.
Aldi Nord bietet ab demselben Datum das Sony Xperia U an, ebenfalls für 179 Euro. Es kommt aber lediglich mit 5-Megapixel-Kamera und ohne Tastatur. Dafür bringt es insgesamt 8 GByte internen Speicher mit, von dem 4 GByte frei verfügbar sind. Beworben wird es mit dem Direktzugriff auf soziale Netzwerke – ingesamt ein ordentliches Smartphone, das aber online inklusive Versandkosten auch schon für knapp über 180 Euro erhältlich ist. Das Angebot des Discounters an die Norddeutschen ist also kein echtes Schnäppchen.

Das Xperia Pro zeichnet sich dagegen durch zwei Dinge aus: Einmal die Kamera mit 8,1 Megapixeln, der bei schlechten Lichtverhältnissen eine Foto-LED zur Seite steht. Dieses Merkmal wird aber allmählich von der technischen Entwicklung eingeholt. Nicht dagegen die physische Tastatur – sie ist heute ein Merkmal, dass nur wenige Smartphones bieten. Der Grund ist auch klar: Das Telefon wird dadurch etwas sperriger.
Wie eine Umfrage von ITespresso im September 2012 gezeigt hat, ist die echte Tastatur aber nach wie vor eine sehr beliebte Eingabemöglichkeit: 43 Prozent der Befragten ist sie sogar die liebste, lediglich 3 Prozent mehr, nämlich 46 Prozent, nannten den derzeit allgegenwärtigen Touchscreen als bevorzugte Eingabemöglichkeit.
Zu den technischen Details: In dem Smartphone ist der von Sony-Kameras bekannte Exmor-R-Bildsensor, der Bilder mit 3264 mal 2448 Pixeln aufnimmt, sowie die Sony Mobile Bravia Engine verbaut. Die maximale Auflösung im Videomodus beträgt 1280 mal 720 Pixel. Eine zweite, in die Front integrierte 2-Megapixel-Kamera, ermöglicht Videotelefonate. Über einen HDMI-Ausgang lassen sich Bild und Ton an hochauflösende Fernseher weitergeben – ein nettes Feature, das Aldi in seinem Prospekt vergessen hat.
Unter dem Display befinden sich drei physische Tasten (Home, Back und Menu). An den Seiten hat der Hersteller die Lautstärkeregelung, eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse, einen microSD-Kartenslot und einen Micro-USB-Port untergebracht.

Angetrieben wird das Sony Xperia Pro von einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Es bietet 320 MByte freien internen Speicher, WLAN, UMTS, EDGE und GPRS sowie Bluetooth 2.1. UKW-Radio, Sony Ericssons Timescape-Oberfläche sowie USB-Synchronisierung runden die Ausstattung ab. Die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus mit 1500 mAh gibt Aldi mit bis zu 7 Stunden Gesprächszeit, 31 Stunden Musikwiedergabe und 430 Stunden Standby an.
Für den potenziellen Einsatz für geschäftliche Zwecke mag die E-Mail-App interessant sein, die der Hersteller dem Smartphone mitgibt: Sie zeigt links auf dem quer gehaltenen Display eine Liste mit allen E-Mails an. Rechts ist eine Vorschau der gerade ausgewählten Nachricht zu sehen. Obwohl der Bildschirm nicht besonders groß ist, lässt sich damit problemlos navigieren – und bei der Suche nach Informationen in E-Mails spart es Zeit, wenn für einen Blick in die Nachricht nicht immer ein weiterer Dialog geöffnet werden muss.
Das Sony Xperia Pro kostet bei Aldi ohne Vertrag 179 Euro. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt derzeit bei 229 Euro. Online ist es – zum Beispiel bei Amazon, Cyberport, Home of Hardware und Redcoon inklusive Versandkosten für 201 Euro erhältlich. Aldi unterbietet die Konkurrenz also um über 20 Euro. Allerdings scheint beim Discounter – wenn man den Bildern im Prospekt glauben darf – nur die Farbvariante Schwarz erhältlich zu sein. Der Hersteller hat das Gerät aber auch in Silber und Rot auf den Markt gebracht.
Wer auf die ausziehbare Tastatur keinen Wert legt, die anderen Spezifikationen aber durchaus ansprechend findet, kann sich den Bruder des Xperia Pro, das Sony Xperia Neo anschauen. Dieser ist bis auf die ausziehbare Tastatur und dadurch bedingt unerhebliche Abweichungen bei den Abmessungen und dem Gewicht, identisch.