Update von deutschem Office-Paket für Android nutzt auch Googles Cloud-Speicher

Der Nürnberger Anbieter SoftMaker lässt seiner erst seit wenigen Wochen erhältlichen Android-Version seines Office-Paketes gleich ein Update folgen – bei Microsoft wäre so etwas “Servicepack 1” genannt worden.
Insbesondere das Öffnen und Speichern von DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien will der Hersteller beschleunigt haben, hinzugefügt hat er Funktionen wie Absatzvorlagen in der Textverarbeitung, das Verbinden und Trennen von Zellen in der Tabellenkalkulation sowie das Öffnen und Speichern in Google Drive direkt aus den Apps heraus.
In Planmaker werden durch das Update zudem die mit Excel 2007/2010 eingeführten Funktionen SummeWenns, MittelwertWenns und ZählenWenns unterstützt.
Alle SoftMaker-Apps-Dokumente können bisher von Dropbox oder Evernote aus dem Internet geholt und gespeichert werden. Die Aktualisierung unterstütz nun auch Google Drive.
Das Upgrade ist kostenlos und läuft auf allen Smartphones oder Tablets mit Android 2.2 bis 4.x. Die Vollversikon kostet 27,99 Euro. Wer nur einzelne Apps des Paketes benötigt, erhält zum Beispiel schon jetzt TextMaker für 9,98 Euro über Google Play. Die Module PlanMaker Mobile und SoftMaker Presentations Mobile kündigt SoftMaker für demnächst an. Anders als für das mehrmals verschobene Gesamtpaket für Android sind hier jedoch kaum Verzögerungen zu erwarten – der Hersteller muss seine Anwendungen nur aus dem “Verbund” nehmen.