D-Link veröffentlicht portablen Multifunktionsrouter

Der Hersteller nennt seine neue Netzwerk-Hardware eine “persönliche Datenwolke” – das klingt eleganter als Router. Der DIR-506L “kann über seine USB-Ports aufgeladen werden, aber auch bis zu 4 Watt Strom für andere USB-Geräte liefern”, preist D-Link die Vorzüge seines kleinen Netzwerkverbindungs-Sammlers. Als WLAN-Router beherrscht er die Standards 802.11 b/g/n mit bis zu 150 Mbit/s.
Das 10,3 mal 8 mal 2,2 Zentimeter kleine Gerät kann in mehreren Betriebsmodi arbeiten: Als Access Point, als Router für den Internet-Zugriff mehrerer Geräte, als Repeater, der sich selbst und die angeschlossenen Geräte per WiFi mit dem nächsten öffentlichen Hotspot verbindet und als eigener Hotspot für diverse WLAN-Nutzer. Die an den WLAN-Router angeschlossenen USB2-Geräte lassen sich für Rechner, Smartphones und Tablets im drahtlosen Netz freigeben.
Der Hersteller liefert kostenlose Apps für den bequemeren Zugriff von und auf iOS- oder Android-Geräte. Diese regeln weniger kompliziert als die WLAN-Funktionen der Betriebssysteme den Umgang mit Streaming und Datenaustauch innerhalb der “Personal Cloud”, also den per WLAN mit dem Router verbundenen Systemen.
Mit D-Links eigener “Quick Router Setup-Technologie” (QRS) können Smartphones sowie Android- oder iOS -Tablets zur Konfiguration des Routers genutzt werden. Zudem kann jeder Browser den Router konfigurieren.
Der Netzwerk-Funker arbeitet mit WPA/WPA2 und WEP. Mit WiFi Protected Setup (WPS) kann per Knopfdruck eine sichere Verbindung aufgebaut werden. Als Sicherheitsfunktionen nennt D-Link zusätzlich eine Stateful-Inspection-Firewall, Network Address Translation und URL-Filter. Eingebaut ist außerdem ein DLNA-Media-Server. Der DIR-506L kostet im deutschsprachigen Raum 89 Euro oder 100 Schweizer Franken.