Empfehlungsdienste: Yelp kauft Qype

Start-UpÜbernahmenUnternehmen

Der Bewertungsdienst Yelp hat die Übernahme seines europäischen Konkurrenten Qype für 50 Millionen Dollar angekündigt. Die Anfang 2010 auch hierzulande an den Markt gegangenen Amerikaner wollen mit dem Kauf das Wachstum in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien beschleunigen.

Der 2006 in Deutschland gestartete Empfehlungsdienst Qype kann immerhin auf 2 Millionen Anwender und 30 Millionen Beiträge in neun Sprachen verweisen. Indirekt ist die Übernahme aber auch das Eingeständnis, dass man es aus eigener Kraft nicht geschafft hat, den lokalen Wettbewerber zu verdrängen

Qype hat seinen Sitz in Deutschland. Die 30 Millionen Beiträge in neun Sprachen werden monatlich von immerhin 15 Millionen Unique Visitors abgerufen. Um “die Nutzererfahrung nicht zu stören”, wie Jeremy Stoppelman, einen der Gründer und aktuell CEO von Yelp sagt, laufe der Betrieb während der Integration erst einmal unverändert weiter.

Yelp ist als wichtiger Partner von Apple in iOS 6 integriert. Die Qype-Rezensionen könnten demnächst also eine wichtige Informationsquelle für Nutzer des iPad Mini und anderer Endgeräte dieses Herstellers werden.

Im Zuge der Übernahme hat Yelp für 18,6 Millionen Euro alle Qype-Aktien sowie 970.000 Stammaktien der Klasse A aufgekauft. Im vierten Quartal soll der Deal sich dann auch in den Finanzdaten von Yelp widerspiegeln, das die Übernahme gleichzeitig mit Vorab-Ergebnissen fürs dritte Quartal ankündigte. Für die vergangenen drei Monate meldet Yelp 36,4 Millionen Dollar Umsatz und einen Verlust von 2 Millionen Dollar. Das engültige Ergebnis wird für 1. November erwartet.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein SEO-Experte? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :